Nachrichten
Belarus und die USA führen Gespräche über die Wiederaufnahme diplomatischer Beziehungen und eine mögliche Aufhebung der Sanktionen. Treffen in Minsk bestätigt.
In Brasilien stürzte ein Heißluftballon im Bundesstaat Santa Catarina ab. Mindestens acht Menschen kamen ums Leben, insgesamt waren 21 Personen an Bord.
UN-Chef Guterres nennt die US-Angriffe auf den Iran eine Bedrohung für den Weltfrieden und ruft zur Deeskalation und diplomatischen Lösung auf.
US-Luftwaffe greift Atomanlagen in Fordo, Natanz und Isfahan an. Trump fordert den Iran zum Frieden auf und droht mit weiteren Angriffen bei Eskalation.
Das Treffen zwischen den USA und dem Iran in Istanbul wurde abgesagt, da es nicht gelang, den Obersten Führer des Iran, Ali Chamenei, zu erreichen, der sich in einem Bunker aufhielt.
Die USA verlegen strategische Bomber B-2 Spirit in die Konfliktzone mit dem Iran, um ihre militärische Präsenz aufgrund der Bedrohung durch Teheran zu verstärken.
Der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz wird beschuldigt, nationalsozialistische Rhetorik zu verwenden, nachdem er israelische Angriffe auf den Iran als „schmutzige Arbeit“ bezeichnete. Politiker und Kulturschaffende reichten eine Beschwerde ein.
In Weißrussland wurden Sergej Tichanowski, Igor Losik und andere politische Gefangene dank des Besuchs des US-Sondergesandten Keith Kellogg freigelassen.
Pakistan nominierte Donald Trump für den Friedensnobelpreis aufgrund seiner Bemühungen, die Spannungen zwischen Indien und Pakistan zu verringern, was regionale politische Auswirkungen haben könnte.
Russland bereitet sich auf einen möglichen Konflikt mit der NATO vor und verstärkt seine militärische Präsenz an den westlichen Grenzen. Der Kreml gefährdet die Sicherheit Europas.