Nachrichten
16 Milliarden Login-Daten und Passwörter wurden öffentlich zugänglich. Forscher bezeichneten dies als die größte Datenpanne in der Geschichte, die verschiedene Plattformen und Dienste betrifft.
Der russische Wirtschaftsminister erklärte, dass die russische Wirtschaft trotz der Sanktionen an der Schwelle einer Rezession steht.
Die Niederlande haben die Deportation der Krimtataren im Jahr 1944 als Völkermord anerkannt. Dies wurde durch die Unterstützung des Parlamentsbeschlusses erreicht, insbesondere im Kontext der aktuellen russischen Besatzung der Krim.
Der UN-Sicherheitsrat hält am 20. Juni eine Dringlichkeitssitzung auf Antrag der Ukraine ab – Anlass sind russische Angriffe mit zivilen Opfern.
Litauen kann nun unabhängig Sanktionen gegen Russland und Belarus verhängen – das Parlament hat neue gesetzliche Grundlagen für nationale Maßnahmen geschaffen.
Die IAEO sieht keine Beweise für ein iranisches Atomwaffenprogramm, trotz hoher Urananreicherung und technologischer Möglichkeiten, erklärt Rafael Grossi.
Laut Median-Umfrage liegt Tisza mit 51 % erstmals vor Fidesz (36 %) unter entschlossenen Wählern – ein deutlicher Wandel in der politischen Stimmung.
Macron und Merz äußern die Hoffnung, dass Trump neue Sanktionen gegen Russland trotz früherer Zweifel unterstützen wird, gestützt durch den Rückhalt der Alliierten.
Daniel Ek investiert 600 Mio. € in Helsing, das KI und Drohnen für die Ukraine entwickelt. Insgesamt flossen bereits 1,37 Mrd. € in das Verteidigungs-Startup.
Trump verlässt G7-Gipfel in Kanada wegen Nahostkrise. Sicherheitsrat in Washington einberufen. Macron reagiert, Trump kontert öffentlich.