Mönchengladbach, 24. August 2025 – Zum Auftakt der Bundesliga-Saison 2025/26 trennten sich Borussia Mönchengladbach und der wiedererstarkte Hamburger SV torlos – ein Remis, das für beide Teams wertvoll, aber zugleich symptomatisch für ihre Defizite war, schreibt Imowell.de unter Berufung auf Kicker.
Der HSV, nach sieben langen Jahren in der Zweitklassigkeit, zeigte sich defensiv äußerst resolut und sicherte sich durch konsequentes Verteidigen einen ersten Punkt. Gladbach dominierte optisch – mit rund 61 % Ballbesitz und klar mehr Torschüssen (17 zu 7) – fand jedoch kaum zwingende Ideen in der Offensive und verpasste teils hochkarätige Chancen, etwa durch Tabakovic oder Honorat.
Ein Szenenhighlight zeigte sich in den Schlussminuten: Nachdem Dompé auf der HSV-Seite frischen Wind brachte und Poulsen per Kopf verlängerte, köpfte Joker Mikelbrencis den Ball über die Linie. Doch der Jubel verflog schnell – die Entscheidung wurde wegen Abseits zurecht aberkannt – ein bitterer Moment für die Rothosen, der dennoch zeigte, wie knapp der Punktgewinn war.
Kurze Bewertung der Leistung beider Teams:
- HSV (Trainer: Merlin Polzin): Defensive Sicherheit, Konteroptionen und hohe Motivation – ein solider Bundesliga-Auftakt, wenn auch ohne offensive Durchschlagskraft.
- Borussia Mönchengladbach (Trainer: Gerardo Seoane): Ballbesitz und Dominanz, aber ein Mangel an Durchschlagskraft – gute Chancen wurden ungenutzt gelassen.
Spielstatistik im Überblick:
Statistik | M’gladbach | HSV |
---|---|---|
Ballbesitz | ≈61 % | ≈39 % |
Torschüsse | 17 | 7 |
xG (erwartete Tore) | 1,04 | 0,41 |
Ausblick:
Der HSV kann mit dem Punktgewinn zufrieden sein und bereitet sich nun auf das Nordderby gegen den FC St. Pauli (Freitag, 20:30 Uhr) vor. Gladbach reist am nächsten Tag nach Stuttgart – mit der klaren Aufgabe, aus der Überlegenheit nun echte Ergebnisse zu machen.