Der Vorstand von Beşiktaş hat die Entlassung des Cheftrainers Ole Gunnar Solskjær nach einer Reihe von Misserfolgen im Europapokal bekannt gegeben. Dem norwegischen Trainer gelang es nicht, die Mannschaft in die Gruppenphase der Conference League zu führen, wo die Istanbuler in der Summe der beiden Spiele dem Schweizer Klub Lausanne unterlagen, berichtet Imowell.de.
Zuvor war der Klub auch in der Qualifikation zur Europa League ausgeschieden, nachdem er zweimal gegen Schachtar Donezk verloren hatte. Die schwachen Auftritte auf internationaler Bühne waren ein entscheidender Faktor für die Entscheidung der Vereinsführung.
Wie der Norweger Solskjær in die Türkei kam
Ole Gunnar Solskjær übernahm Beşiktaş im Januar 2025 und unterschrieb einen Vertrag bis Sommer 2026. Seine Verpflichtung wurde als neuer Abschnitt in seiner Trainerkarriere betrachtet, nachdem er zuvor bei Manchester United, Cardiff City und Molde gearbeitet hatte. Trotz seiner Erfahrung in den führenden europäischen Ligen fiel ihm die Anpassung in der Türkei schwer. Das Team konnte das Potenzial des Kaders nicht ausschöpfen und keine konstante Leistung zeigen.
Mögliche Nachfolger und die Kandidatur von Nuri Şahin
Laut türkischen Medien ist einer der Hauptkandidaten für den Trainerposten bei Beşiktaş Nuri Şahin. Der ehemalige Mittelfeldspieler von Real Madrid und Liverpool verfügt bereits über Trainererfahrung: Er leitete Antalyaspor und gehörte zum Trainerstab von Edin Terzić bei Borussia Dortmund. Seine Ernennung gilt als Schritt zur Erneuerung des Teams und zur Einführung moderner Ansätze in der Arbeit mit jungen Spielern.
Folgen der Entlassung für den Klub
Die Entlassung Solskjærs bedeutet, dass Beşiktaş eine neue Phase des Umbruchs beginnt. Der türkische Klub strebt danach, seine Wettbewerbsfähigkeit auf europäischer Ebene zurückzugewinnen und gleichzeitig seine Positionen in der heimischen Liga zu festigen. Die Fans erwarten eine schnelle Ernennung eines neuen Trainers, da die Ungewissheit auf der Trainerbank den Start in die Süper Lig negativ beeinflussen könnte. Zuvor berichteten wir auch, dass Fábio Silva zu Borussia Dortmund wechselt – Details.