In der Nacht zum 7. September 2025 fand das Finale der US Open im Tennis statt. Im entscheidenden Match trafen die Weltranglistenerste Aryna Sabalenka und die US-Amerikanerin Amanda Anisimova aufeinander. Die belarussische Athletin sicherte sich souverän den Sieg in zwei Sätzen – 6:3, 7:6 (7:3) – nach 1 Stunde und 36 Minuten auf dem Platz, berichtet Imowell.de.
Sabalenka schlug ein Ass, leistete sich zwei Doppelfehler und verwandelte fünf von sechs Breakbällen. Ihre Gegnerin hingegen verbuchte vier Asse, machte jedoch sieben Doppelfehler.
Sabalenkas Emotionen nach dem Sieg
Das Finale endete mit einem bewegenden Moment: Unmittelbar nach dem entscheidenden Punkt sank die Tennisspielerin auf die Knie und brach in Tränen aus. Für die 27-Jährige war dies der 21. Titel ihrer Karriere und bereits der vierte Triumph bei einem Grand-Slam-Turnier.
Das besondere Duell mit Anisimova
Der Sieg über Anisimova hatte eine besondere Bedeutung. Vor diesem Endspiel waren die beiden bereits neunmal aufeinandergetroffen, wobei die US-Amerikanerin sechsmal die Oberhand behielt. Zuletzt hatte Anisimova Sabalenka im Halbfinale von Wimbledon 2025 besiegt. Der Triumph in New York war somit eine Revanche für die Belarussin.
Titelverteidigung bei den US Open
Sabalenka hat die US Open zum zweiten Mal in Folge gewonnen: 2024 besiegte sie Jessica Pegula mit 7:5, 7:5. Damit wiederholte sie die Leistung von Serena Williams, die zuletzt in den Jahren 2013–2014 ihren Titel in New York verteidigen konnte.
Wie viel Sabalenka bei den US Open 2025 verdiente
Die US Open 2025 stellten mit einem Preisgeld von 90 Millionen Dollar einen neuen Rekord auf. Für ihren Sieg im Dameneinzel erhielt Aryna Sabalenka 5 Millionen Dollar (vor Steuern) – einer der höchsten Preisgelder ihrer Karriere. Zuvor berichteten wir auch über das Herrenfinale Sinner – Alcaraz.