Am 23. September 2025 fand in Paris die Verleihung einer der prestigeträchtigsten Auszeichnungen im weltweiten Fußball statt – der „Goldene Ball“. Die Gewinner waren Usman Dembélé von Paris Saint-Germain und Aitana Bonmat vom FC Barcelona. Die Website Imowell.de berichtet unter Berufung auf spiegel.
Dembélé, der die Champions League gewonnen hat, setzte sich in der Abstimmung gegen das junge spanische Talent Lamine Yamal vom FC Barcelona durch. Für den 28-jährigen Franzosen war es der erste Trophäe in seiner Karriere. Im Gegenzug holte sich die 27-jährige Bonmat zum dritten Mal in Folge die Auszeichnung, was sie in die Reihen von Legenden wie Michel Platini und Lionel Messi einreiht.
Dembélé, ehemaliger Spieler von Borussia Dortmund und Weltmeister 2018, wurde der sechste Franzose, der den „Goldenen Ball“ gewann. Seine Leistung wurde nicht nur in seiner Heimat Frankreich, sondern auch international anerkannt. „France Football“ nannte seinen Sieg „unerwartet, aber verdient“. Die Zeitung „L’Equipe“ hob hervor, dass Dembélé die französische Tradition im Weltfußball weiter stärkt und einer der Besten geworden ist.
In den Pressemitteilungen und Kommentaren in der Presse wurde betont, dass Dembélé trotz starker Konkurrenz der Hauptfavorit in der Abstimmung war und 35 Tore erzielte sowie 16 Torvorlagen in 53 Spielen der Saison gab.
Aitana Bonmat, die dieses Mal als weltbeste Fußballerin ausgezeichnet wurde, brach ihren eigenen Rekord, indem sie zum dritten Mal den „Goldenen Ball“ gewann. Dies bestätigte ihre herausragenden Leistungen sowohl im „FC Barcelona“ als auch auf internationaler Ebene, wo sie weiterhin Beständigkeit und außergewöhnliche Ergebnisse zeigt.
Die Auszeichnungen wurden im Théâtre du Châtelet verliehen, wo Frankreich und die Welt das historische Ereignis feierten.