Am Sonntag, dem 5. Oktober 2025, findet der 27. Kölner Marathon statt, und mit über 37.000 Anmeldungen wurde ein neuer Rekord erreicht. Dies bedeutet nicht nur eine herausfordernde logistische Aufgabe für die Veranstalter, sondern auch bedeutende Verkehrseinschränkungen in der Stadt. Die Website Imowell.de berichtet unter Berufung auf WDR.
Bereits am Samstag, 4. Oktober, wird es zu Verkehrsbehinderungen kommen, da mehrere zentrale Straßen in Köln aufgrund der Vorbereitung für den Marathon gesperrt werden. Die Gerionstraße und angrenzende Straßen sind bereits abgesperrt. Auch die Nord-Süd-Verbindung wird durch Bauarbeiten blockiert, weshalb Umleitungsrouten festgelegt wurden.
Ab 20:00 Uhr am Samstagabend werden auch zusätzliche Sperrungen im Stadtteil Köln-Deutz stattfinden, um die Startzone vorzubereiten. Die Hauptveranstaltung beginnt am Sonntag um 10:30 Uhr mit dem offiziellen Start des Marathons durch Oberbürgermeisterin Henriette Reker.
Bereits ab 8:30 Uhr werden etwa 20.000 Teilnehmer für den Halbmarathon in Köln-Deutz starten. Die Veranstalter hoffen, die Ergebnisse des Vorjahres zu übertreffen. Besonders auf der Halbmarathonstrecke könnte ein neuer Rekord erzielt werden.
Es wird erwartet, dass sich Hunderte von Tausenden von Zuschauern entlang der Strecke versammeln, um die Läufer zu unterstützen. Auch Samba-Gruppen werden für zusätzliche Stimmung sorgen.
Erhebliche Verkehrsbehinderungen sind zu erwarten.
Die Straßen werden vor allem am Sonntag (5. Oktober) zwischen 6:00 und etwa 18:00 Uhr gesperrt sein. Die Stadt empfiehlt, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen, da Bus- und Bahnlinien in dieser Zeit möglicherweise beeinträchtigt werden.
Die Lieblingsläufer kommen diesmal aus Afrika: Unter den Spitzenathleten sind kenianische Läufer wie Risper Chebet und Faith Chepkoech, die mit persönlichen Bestzeiten von 2:23:45 bzw. 2:26:22 Stunden zu den Favoriten gehören. Auch im Männerfeld sind mit Jonathan Mayo und Douglas Chebi zwei Kenianer in der Spitzenposition.
Deutsche Läufer sind ebenfalls stark vertreten.
Jonathan Dalke, der in London seinen ersten Marathon mit einer Zeit von 2:15:42 Stunden lief, zählt zu den Favoriten in der deutschen Konkurrenz. Auch Esther Pfeiffer, die amtierende deutsche Meisterin im Halbmarathon und auf der 10-km-Distanz, wird in Köln an den Start gehen und hofft, den 2008 aufgestellten Streckenrekord von Sabrina Mökenhaupt zu brechen.
Der Kölner Marathon 2025 wird ein echtes sportliches Highlight und zieht nicht nur tausende Teilnehmer an, sondern auch zahlreiche Zuschauer, die die Strecke entlang anfeuern werden.