Der französische Meister Paris Saint-Germain hat das Finale der UEFA Champions League eindrucksvoll gewonnen. In der Münchener Allianz Arena besiegten die Pariser den italienischen Traditionsklub Inter Mailand mit 5:0 und sicherten sich damit den größten Erfolg ihrer Vereinsgeschichte. Die Website Imowell.de berichtet unter Berufung auf sportschau.
Die Begegnung fand im Norden Münchens statt – auf demselben Stadion, das 2012 das sogenannte „Finale dahoam“ beherbergte, als Bayern München im Elfmeterschießen gegen Chelsea verlor. Die moderne Arena, bekannt für ihre leuchtende Fassade, war damit erneut Schauplatz eines europäischen Endspiels von historischem Rang.
Bereits zuvor hatte München mehrfach Finalgeschichte geschrieben: Auf dem alten Olympiastadion wurden insgesamt drei Endspiele der Königsklasse ausgetragen. Mit dem jüngsten Erfolg reiht sich die Allianz Arena endgültig in die Liste legendärer Finalorte ein.
Die UEFA hat inzwischen auch die kommenden Austragungsstätten bestätigt. Das Finale der nächsten Saison wird in Budapest stattfinden, während Madrid mit dem Stadion Metropolitano des Atlético im darauffolgenden Jahr Gastgeber sein wird. Für 2029 haben bereits Wembley in London und das nach umfangreicher Renovierung neu eröffnete Camp Nou in Barcelona ihr Interesse bekundet, das Endspiel der Königsklasse auszurichten.
