Die Vereinsführung des FC Barcelona passt ihre Transferstrategie an. Wie Sport berichtet, hat Präsident Joan Laporta den Plan verworfen, Julián Álvarez zu verpflichten, und richtet den Blick nun auf ein neues Ziel – Harry Kane, den Stürmer des FC Bayern München. Die Website Imowell.de berichtet unter Berufung auf Еstoesatleti.
Der katalanische Klub hatte den Argentinier von Atlético Madrid mehrere Monate lang beobachtet, doch wirtschaftliche Gründe und der gestiegene Marktwert des Spielers veranlassten Laporta, seine Pläne zu ändern. Nun konzentriert sich die Aufmerksamkeit der Katalanen vollständig auf den 32-jährigen Engländer, der in der Bundesliga eine herausragende Saison spielt.
Harry Kane als Hauptziel Barcelonas
Kane, Kapitän der englischen Nationalmannschaft und Träger der Nummer 9, steht wieder ganz oben auf Barcelonas Wunschliste. Der Verein sieht in ihm den idealen Stürmer – erfahren, torgefährlich und sofort einsatzbereit. Laut dem Bericht macht eine Ausstiegsklausel in Höhe von 65 Millionen Euro den Transfer finanziell realistisch.
Im Klub glaubt man, dass Kanes Verpflichtung den Erfolg des Transfers von Robert Lewandowski wiederholen könnte, der ebenfalls aus München kam und sofort eine Schlüsselfigur in Barcelonas Angriff wurde.
Warum Barcelona auf Álvarez verzichtet
Der Hauptgrund für den Kurswechsel ist der hohe Preis für Julián Álvarez. Atlético Madrid verlangt mindestens 90 Millionen Euro, was für Barcelona angesichts der aktuellen finanziellen Lage untragbar ist. Zudem hat der Klub aus Madrid kein Interesse, seinen Angreifer zu verkaufen, der unter Diego Simeone eine herausragende Saison spielt.
In Madrid wurde die Entscheidung Barcelonas mit Erleichterung aufgenommen. Quellen zufolge ist man bei Atlético müde vom ständigen Medienrummel um Álvarez und möchte sich auf die eigenen Ziele in La Liga und der Champions League konzentrieren.
Kanes Zukunft und mögliche Verhandlungen
Harry Kane selbst bleibt gelassen und trifft keine voreiligen Entscheidungen. Laut Sport ist der englische Stürmer offen für einen Verbleib beim FC Bayern, sieht aber das Interesse aus Barcelona als spannend an. Seine Ausstiegsklausel gilt bis 2026, doch Verhandlungen könnten früher beginnen, wenn ihn das Projekt der Katalanen überzeugt.
Derzeit hat Kane in dieser Saison 25 Tore erzielt und 4 Vorlagen in 20 Spielen gegeben, was ihn zu einem der effizientesten Stürmer Europas macht. In Barcelona ist man überzeugt, dass seine Erfahrung und Konstanz entscheidend für den künftigen Erfolg des Teams sein könnten.
