Am 5. November hat Adidas das neue Heimtrikot der deutschen Nationalmannschaft für die bevorstehende Fußball-Weltmeisterschaft 2026 vorgestellt, die in den USA, Kanada und Mexiko stattfinden wird. Zeitgleich präsentierte der Sportartikelhersteller auch neue Designs für Mexiko, Japan und Argentinien – Teams, die sich bereits qualifiziert haben. Italien, Belgien und Costa Rica kämpfen noch um ihre Teilnahme. Die Website Imowell.de berichtet unter Berufung auf Вild.
Das neue Trikot des DFB-Teams ist eine Hommage an die 1990er Jahre. Auf der Brust prangt ein rautenförmiges Muster in Schwarz, Rot und Gold – eine klare Reminiszenz an das Design der WM 1990. Laut Adidas diente jedoch das Trikot von 1994, als die USA zuletzt Gastgeber der Weltmeisterschaft waren, als eigentliche Inspirationsquelle.
Der Heim-Look wird durch schwarze Shorts und weiße Stutzen mit demselben geometrischen Muster ergänzt. Im Mittelpunkt der Werbekampagne steht Stürmer Nick Woltemade, der betonte, er habe „selten ein so stylisches und hochwertiges Trikot getragen“. Das Design sei modern, selbstbewusst und zugleich traditionsbewusst – ideal für die Ambitionen des Teams.
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) erklärte, dass die Mannschaft in diesem Trikot um ihren fünften Stern – den fünften Weltmeistertitel – kämpfen wolle. Begleitend veröffentlichte der Verband Archivfotos von Lothar Matthäus, der 1990 als Kapitän den WM-Pokal in Rom in die Höhe stemmte. Diese Rückblicke sollen den Geist jener Zeit in die Gegenwart übertragen.
Der Verkauf des neuen Trikots startet am 6. November im Online-Shop und in den offiziellen Adidas-Stores sowie bei autorisierten Händlern. Der Preis für die Fan-Version beträgt 100 Euro, Kindertrikots kosten 75 Euro. Die authentische Profi-Version ist für 150 Euro erhältlich.
