Iran
Iran verlud im Juni Seeminen im Persischen Golf. Die USA vermuten Vorbereitungen zur Blockade der Straße von Hormus nach israelischem Angriff.
Donald Trump dementiert Berichte über eine mögliche 30-Milliarden-Dollar-Hilfe für das iranische Atomprogramm und spricht von gezielten Falschmeldungen.
US-Verteidigungsminister Pete Hegseth kritisiert Fox-News-Journalistin Jennifer Griffin wegen Zweifeln an Luftangriff auf iranische Atomanlage.
Macron warnt, dass ein iranischer Austritt aus dem Atomabkommen das globale Sicherheitsgefüge gefährden könnte. Paris reagiert auf US-Angriffe.
Das Pentagon bestätigte, dass Luftangriffe auf iranische Atomanlagen auf geheimen Daten basierten, die seit 2009 in der Anlage Fordo gesammelt wurden.
ektor der IAEA, Rafael Grossi, teilte mit, dass die Behörde nicht weiß, wo 400 kg Uran nach den US-Angriffen auf iranische Atomobjekte geblieben sind.
Die Ölpreise steigen aufgrund der Risiken eines Scheiterns des Waffenstillstands zwischen Iran und Israel. Trotz des Anstiegs bleiben die Preise nahe ihren Mehrwochen-Tiefs.
Die Ölpreise sanken nach der Verkündung eines Waffenstillstands zwischen Israel und dem Iran, was die Befürchtungen über Lieferunterbrechungen aus dem Nahen Osten verringert hat.
Die US-Aktienmärkte stiegen, während die Ölpreise nach den Luftangriffen der USA auf den Iran fielen, da die Bedenken über Lieferunterbrechungen abnahmen.
Trump kündigte einen Waffenstillstand zwischen Israel und dem Iran an, jedoch leugnete Teheran das Abkommen und erklärte sich bereit, Angriffe nur einzustellen, wenn Israel seine Angriffe stoppt.