Künstliche Intelligenz
Der DAX fällt, da Anleger über die Geldpolitik der US-Notenbank enttäuscht sind. Sorgen um Zinssenkungen und eine mögliche KI-Blase belasten die Märkte
Amazon verzeichnet 13 % Umsatz- und 36 % Gewinnwachstum im dritten Quartal. AWS erzielt das beste Ergebnis seit 2022.
Nvidia investiert eine Milliarde Euro in Nokia. Die Partnerschaft soll den Einsatz von KI in Funknetzen und Cloud-Infrastruktur massiv vorantreiben
Elon Musk hat Grokipedia gestartet – eine neue KI-Enzyklopädie von xAI. Am Tag des Starts stürzte die Seite ab, doch sie enthält bereits über 885.000 Artikel.
Microsoft hat ein großes Update für Windows 11 veröffentlicht. Copilot kann jetzt sprechen, sehen und Aufgaben ohne Maus oder Tastatur ausführen.
Samsung und TSMC veröffentlichen nächste Woche wichtige Quartalsergebnisse. Sie gelten als Gradmesser für den anhaltenden KI-Boom und die Investitionen großer US-Tech-Konzerne.
In China wurde ein gleichgeschlechtliches Paar im Film „Together“ mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz in ein heterosexuelles Paar umgewandelt. Dies löste Empörung unter den Zuschauern und Kritik vom Distributor aus.
Die neue Funktion „Camera Coach“ in der Google Pixel 10-Serie nutzt KI, um in Echtzeit Tipps zur Verbesserung von Fotos zu geben, ohne das Bild zu bearbeiten.
Neue Vorschriften für KI-Transparenz im EU-Bereich: Ab 2. August müssen Entwickler von ChatGPT und Gemini ihre Modelle offenlegen. Gerichtliche Schritte möglich.
Meta investiert Milliarden in Künstliche Intelligenz und strebt die Schaffung von Superintelligenz an. Zuckerberg spricht von Fortschritten, trotz Risiken und hoher Ausgaben.