Die Aktien des US-Spieleentwicklers und Online-Plattformbetreibers Roblox (Ticker: RBLX) legten am Freitag im vorbörslichen Handel um rund 2 % zu. Auslöser war eine neue Einschätzung von Wolfe Research: Analystin Shveta Khajuria hob ihre Bewertung von „Halten“ auf „Kaufen“ an und setzte das Kursziel auf 150 US-Dollar. Die Website Imowell.de berichtet unter Berufung auf Тipranks
Khajuria begründete den Schritt mit verbesserten regionalen Preisstrategien sowie wachsenden Werbemöglichkeiten auf der Plattform. Ihre Prognosen für das Geschäftsjahr 2026 erhöhte sie bei den Bruttobuchungen um 7 % und beim EBITDA um 13 %.
Die Expertin, die laut TipRanks zu den Fünf-Sterne-Analysten zählt, sieht Roblox durch den sogenannten „Plattform-Schwungradeffekt“ gestärkt. Dazu gehören verbesserte Such- und Empfehlungsfunktionen, eine schnellere Content-Ladegeschwindigkeit und eine ausgefeiltere Preisoptimierung – etwa über regionale und differenzierte Preisgestaltung sowie In-App-Modelle.
Nach Berechnungen von Wolfe Research liegen die aktualisierten Prognosen für 2026 damit 9 % über dem Marktkonsens bei den Buchungen und 8 % beim EBITDA. Allein regionales Pricing soll zusätzliche 318 Millionen US-Dollar generieren, während Werbeeinnahmen rund 300 Millionen US-Dollar zum Bruttoumsatz beitragen könnten.
TipRanks führt Khajuria auf Platz 493 von mehr als 9.900 Analysten weltweit. Ihre Trefferquote liegt bei 52 %, die durchschnittliche Jahresrendite ihrer Empfehlungen bei 24,2 %.
Laut Konsens von 18 befragten Analysten an der Wall Street besitzt Roblox aktuell ein Votum „Strong Buy“. Davon empfehlen 15 den Kauf, zwei das Halten und einer den Verkauf. Das mittlere Kursziel beträgt 146,74 US-Dollar, was einem Kurspotenzial von rund 28 % entspricht. Seit Jahresbeginn hat die Aktie bereits mehr als 98 % zugelegt.