YouTube hat mit der aktiven Sperrung von Family-Konten begonnen, wenn die Mitglieder nicht an derselben Adresse wie der Abonnement-Inhaber wohnen. Diese Regel, die lange Zeit nur auf dem Papier bestand, wird nun strenger umgesetzt und verändert die Spielregeln für Millionen von Nutzern. Der Dienst führt regelmäßige Überprüfungen ein, um den gemeinsamen Wohnsitz innerhalb eines Haushalts zu bestätigen, andernfalls geht der Zugang zu kostenpflichtigen Funktionen verloren. Für Abonnenten, die dieses Modell zur Kostenersparnis nutzten, bedeutet die Neuerung zusätzliche Ausgaben oder den Verzicht auf Premium, berichtet Imowell.de.
Wie die neue Regel für YouTube Family Premium funktioniert
Nutzer, die Teil eines Family-Abos sind, müssen nun alle 30 Tage den gemeinsamen Wohnsitz über ein sogenanntes „elektronisches Check-in“ bestätigen. Erfolgt dies nicht innerhalb von zwei Wochen nach der Warnung, wird das Abo gesperrt. Das Gruppenmitglied bleibt zwar im Family-Plan, erhält jedoch nur die kostenlose Version von YouTube mit Werbung. Dies bedeutet faktisch den Verlust des Zugangs zu den wichtigsten Vorteilen des Dienstes.
Welche Funktionen Nutzer bei einer Sperrung verlieren
Der Verlust von Family Premium bedeutet nicht nur die Rückkehr von Werbung. Abonnenten verlieren die Möglichkeit, YouTube Music ohne Unterbrechungen zu hören, Videos für die Offline-Nutzung herunterzuladen und die Hintergrundwiedergabe zu nutzen. Gerade diese Optionen machten das Abo besonders attraktiv für diejenigen, die mobile Geräte intensiv verwenden. Für viele Nutzer war dies eine kostengünstige Möglichkeit, den Dienst ohne Einschränkungen zu genießen.
Warum YouTube seinen Ansatz zu Family-Abos ändert
Obwohl die Anforderung des gemeinsamen Wohnsitzes bereits seit 2023 besteht, wird die tatsächliche Überprüfung erst jetzt konsequent angewendet. Offenbar nimmt sich das Unternehmen ein Beispiel an Netflix, das ebenfalls die gemeinsame Nutzung von Konten in verschiedenen Haushalten eingeschränkt hat. Diese Maßnahmen zielen auf eine Umsatzsteigerung ab, da Family-Abos oft von Freunden oder Bekannten genutzt wurden, die nicht zusammenlebten.
Wie viel kostet das Abo und welche Alternativen gibt es
Der Family-Tarif von YouTube Premium kostet 23 US-Dollar pro Monat und erlaubt es, bis zu fünf Mitglieder hinzuzufügen. Seine Beliebtheit beruhte auf der Möglichkeit, die Kosten für Musik-Streaming und werbefreies Video-Streaming zu senken. Die neue Politik zwingt die Nutzer jedoch, nach Alternativen zu suchen: von Einzelabos bis hin zur möglichen Einführung eines „Zwei-Personen-Abos“, das das Unternehmen derzeit testet. Dies könnte bedeuten, dass die Kosten für den Premium-Zugang in Zukunft noch weiter steigen.
Was die Änderungen für Abonnenten und das Unternehmen bedeuten
Für die Nutzer bedeuten die Neuerungen das Risiko, die günstigen Konditionen zu verlieren, die sie jahrelang genutzt haben. Für YouTube ist es eine Möglichkeit, die Monetarisierung zu stärken und die Einnahmen zu erhöhen. Das Unternehmen setzt auf das Wachstum von Einzelabos und die Einschränkung der kollektiven Nutzung. Damit bewegt sich der Markt für digitale Dienste in Richtung eines strengeren Modells, in dem Einsparungen durch „geteilte Konten“ immer unrealistischer werden. TikTok erweitert Direktnachrichten mit neuen Funktionen.