Menu schliessen
ImoWell Nachrichten
    Kategorien
    • Gesundheit
    • Nachrichten
    • Sport
    • Technologie
    • Verschiedenes
    Das ist interessant

    Mitglieder der EU 2025 – Staatenübersicht mit Beitrittsdaten

    23 Juni 2025

    McDonald’s und BTS: TinyTAN erobern die Happy Meals in Deutschland

    5 September 2025

    Herbst-Tagundnachtgleiche 2025: Bedeutung, Bräuche & Tipps

    14 September 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest Telegram
    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest Telegram
    ImoWell Nachrichten
    Mittwoch, September 24
    • Imowell.de
    • Nachrichten

      Drohnen über den Flughäfen von Kopenhagen und Oslo: Vorübergehende Flugstopps

      23 September 2025

      „Putin wird uns weiterhin testen“ – Wadelful will „entschlossen gegen Provokationen“ vorgehen

      22 September 2025

      Chaos im Bahnverkehr im Norden Deutschlands

      22 September 2025

      Amira Ali startet als Dessous-Model durch

      22 September 2025

      Portugal erkennt Palästina als Staat an – auch Großbritannien, Kanada und Australien geben Erklärung ab

      21 September 2025
    • Gesundheit

      Die Vorteile von Brokkoli: Vitamine, Kontraindikationen und Einkaufstipps

      23 September 2025

      Abnehmen nach 40: Tipps, Empfehlungen, Kontraindikationen

      22 September 2025

      Rote-Bete-Saft richtig trinken: Nutzen und Gegenanzeigen

      21 September 2025

      Wie man den Säuregehalt des Magens mit Hausmitteln senkt

      20 September 2025

      Unterschiede zwischen Magerquark und hausgemachtem Quark: Tipps und Nutzen

      18 September 2025
    • Technologie

      HBO Max in der Ukraine: Wie viel wird das Abonnement 2025 kosten

      23 September 2025

      Warum wird das Telefon heiß: Ursachen für Überhitzung, mögliche Folgen und Lösungen

      23 September 2025

      Honda bereitet die Markteinführung des CB500 Super Four und CBR500R Four vor: Erste Details

      23 September 2025

      Porsche und Volkswagen senken Prognosen drastisch – Milliardenabschreibungen belasten Ergebnisse

      22 September 2025

      Netflix veröffentlicht Serie „Bunker der Milliardäre“ über einen fingierten Dritten Weltkrieg

      21 September 2025
    • Sport

      Der „Goldene Ball“ 2025: Dembélé und Bonmat auf dem Podium

      23 September 2025

      Gibt es einen neuen König der Fußballwelt?

      22 September 2025

      EuroBasket 2025: Türkei und Deutschland im großen Finale

      14 September 2025

      Bayer Leverkusen siegt trotz Platzverweisen gegen Frankfurt

      13 September 2025

      Marokko und der Streit um streunende Hunde vor der WM 2030

      11 September 2025
    • Verschiedenes

      Prognose der Magnetstürme am 24. September 2025: Wie wird die Sonnenaktivität sein

      23 September 2025

      Der neue Thriller „65“: Adam Driver und der Überlebenskampf in prähistorischen Zeiten.

      23 September 2025

      Rosch Haschana 2025: Datum und Traditionen der Feier

      23 September 2025

      Kann man mit Haushalts Salz die Weißheit von Kleidung zurückgewinnen: Wahrheit oder Mythos?

      23 September 2025

      Tarot-Horoskop für den 24. September 2025: Welche Karte führt heute jedes

      23 September 2025
    ImoWell Nachrichten
    Startseite » Porsche und Volkswagen senken Prognosen drastisch – Milliardenabschreibungen belasten Ergebnisse
    Technologie

    Porsche und Volkswagen senken Prognosen drastisch – Milliardenabschreibungen belasten Ergebnisse

    22 September 2025Lesedauer: 2 Minuten
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr E-Mail Telegram WhatsApp
    Porsche und Volkswagen senken ihre Gewinnprognosen drastisch. Milliardenabschreibungen und verschobene E-Modelle belasten die Ergebnisse, Aktienkurse brechen ein.
    Porsche und Volkswagen senken ihre Gewinnprognosen drastisch. Milliardenabschreibungen und verschobene E-Modelle belasten die Ergebnisse, Aktienkurse brechen ein.
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest E-Mail Telegram WhatsApp

    Der Sportwagenhersteller Porsche AG hat am Freitagabend eine deutliche Senkung seiner Gewinnprognose bekanntgegeben. Grund sind Sonderaufwendungen von rund 1,8 Milliarden Euro, die sich zusammen mit früheren Belastungen auf insgesamt 3,1 Milliarden Euro summieren. Diese stehen im Zusammenhang mit einer Neuausrichtung der Produktstrategie. Die Website Imowell.de berichtet unter Berufung auf Stock3.

    Ursprünglich sollte die nächste SUV-Generation nach dem Cayenne ausschließlich elektrisch angeboten werden. Aufgrund der Marktbedingungen wird das Modell jedoch zunächst nur mit Verbrennungsmotoren und Plug-in-Hybriden erscheinen. Auch Fahrzeuge wie Panamera und Cayenne sollen bis weit in die 2030er-Jahre hinein als Verbrenner- und Hybridvarianten erhältlich bleiben. Die Einführung neuer vollelektrischer Plattformen verschiebt sich dagegen auf die 2030er-Jahre.

    Gewinn- und Margenziele unter Druck

    Porsche rechnet nun für das laufende Geschäftsjahr nur noch mit einer operativen Umsatzrendite von etwas über 2 Prozent. Zuvor hatte das Management 5 bis 7 Prozent erwartet. Auch die Dividendenausschüttung soll „deutlich geringer“ ausfallen. Der langfristige Zielkorridor wurde von bisher 15–17 Prozent auf 10–15 Prozent für den Zeitraum 2026 bis 2030 gesenkt.

    Volkswagen mit milliardenschweren Belastungen

    Die Anpassungen treffen auch die Konzernmutter Volkswagen. Das Unternehmen kündigte an, den Porsche-Goodwill um rund 3 Milliarden Euro abzuschreiben. Zusätzlich entsteht ein negativer Ergebniseffekt von etwa 2,1 Milliarden Euro. Insgesamt wird die operative Marge des Konzerns im laufenden Jahr mit rund 5,1 Milliarden Euro belastet.

    Volkswagen senkte seine Prognose für die operative Umsatzrendite 2025 auf 2 bis 3 Prozent (zuvor 4 bis 5 Prozent). Der erwartete Netto-Cashflow des Automobilsegments sinkt auf etwa null, während die Nettoliquidität bei rund 30 Milliarden Euro stabil bleiben soll. Der Umsatz werde voraussichtlich auf Vorjahresniveau liegen.

    Auch Porsche SE korrigiert Ausblick

    Die Porsche Automobil Holding SE, die maßgebliche Beteiligungen an Volkswagen und Porsche AG hält, passte ihre Prognose ebenfalls an. Für das Geschäftsjahr 2025 wird nun ein Konzernergebnis nach Steuern zwischen 0,9 und 2,9 Milliarden Euro erwartet, nach zuvor prognostizierten 1,6 bis 3,6 Milliarden Euro.

    Schwache Märkte und Stellenabbau

    Porsche kämpft seit mehreren Quartalen mit rückläufigen Ergebnissen. Im ersten Halbjahr 2025 brach der Gewinn um 71 Prozent auf 718 Millionen Euro ein. Absatzprobleme in China und den USA sowie höhere US-Zölle belasteten zusätzlich. Das Unternehmen plant daher weitere Kostensenkungen und Stellenstreichungen im Raum Stuttgart. Auch im Vorstand gab es jüngst personelle Veränderungen.

    Abschreibungen Elektromobilitätм Gewinnprognose Porsche Volkswagen
    Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr E-Mail Telegram WhatsApp

    Empfohlene Beiträge

    Technologie

    HBO Max in der Ukraine: Wie viel wird das Abonnement 2025 kosten

    23 September 2025
    Technologie

    Warum wird das Telefon heiß: Ursachen für Überhitzung, mögliche Folgen und Lösungen

    23 September 2025
    Technologie

    Honda bereitet die Markteinführung des CB500 Super Four und CBR500R Four vor: Erste Details

    23 September 2025
    Technologie

    Netflix veröffentlicht Serie „Bunker der Milliardäre“ über einen fingierten Dritten Weltkrieg

    21 September 2025
    Technologie

    Plug-in-Hybride und Elektroautos im Service – welche Verschleißteile müssen weiterhin gewechselt werden?

    19 September 2025
    Technologie

    Gefährliche WhatsApp-Sicherheitslücke: Infektion über Bilder

    19 September 2025
    Auswahl des Herausgebers

    HBO Max in der Ukraine: Wie viel wird das Abonnement 2025 kosten

    23 September 2025

    Prognose der Magnetstürme am 24. September 2025: Wie wird die Sonnenaktivität sein

    23 September 2025

    Der neue Thriller „65“: Adam Driver und der Überlebenskampf in prähistorischen Zeiten.

    23 September 2025

    Warum wird das Telefon heiß: Ursachen für Überhitzung, mögliche Folgen und Lösungen

    23 September 2025

    Honda bereitet die Markteinführung des CB500 Super Four und CBR500R Four vor: Erste Details

    23 September 2025
    Facebook X (Twitter) Pinterest Vimeo WhatsApp TikTok Instagram
    © 2025 Imowell.de. Alle Rechte sind geschützt.
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um zu stornieren.