Microsoft hat beschlossen, bis zum 14. Oktober 2026 kostenlose „Erweiterte Sicherheitsupdates“ (ESU) für Windows 10-Nutzer in der Europäischen Wirtschaftszone bereitzustellen. Dies wurde durch den Druck der Organisation Euroconsumers möglich, die gegen die zusätzlichen Bedingungen für Updates gekämpft hat. Die Website Imowell.de berichtet unter Berufung auf The Verge.
Kostenlose Updates für Nutzer mit Microsoft-Konto
In Europa erhalten Windows 10-Nutzer kostenlose Updates, ohne die Windows-Backup-Funktion zu verwenden, die zuvor eine Verbindung zu OneDrive erforderte. Dadurch können Nutzer zusätzliche Kosten für den Cloud-Speicher vermeiden, nachdem die kostenlosen 5 GB überschritten wurden.
In den USA hätten Nutzer 30 US-Dollar für ein weiteres Jahr Sicherheitsupdates zahlen müssen, aber dank der Entscheidung von Euroconsumers ist dies in Europa kostenlos, sofern der Nutzer sein System mit einem Microsoft-Konto verbunden hat.
Unternehmenskunden müssen weiterhin zahlen
Das ESU-Programm bleibt für Unternehmenskunden und Geschäftsbenutzer kostenpflichtig. Gleichzeitig ist diese Entscheidung ein bedeutender Schritt im Verbraucherschutz für Nutzer in der Europäischen Union, da keine Verbindung zu Microsofts Cloud-Diensten erforderlich ist, um Updates zu erhalten.
BSI fordert Nutzer zur Aktivierung von Updates auf
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) begrüßte diese Entscheidung und bezeichnete sie als „Begünstigungszeitraum“, der den Nutzern mehr Zeit gibt, auf Betriebssysteme mit langfristigen Sicherheitsupdates umzusteigen.
Neue Entscheidung – ein Sieg für die Verbraucher
Die Entscheidung von Microsoft hat den Nutzern in Europa geholfen, zusätzliche Kosten zu vermeiden und gleichzeitig ihre Sicherheitsbedürfnisse zu unterstützen. Mit der Unterstützung von Euroconsumers können Windows 10-Nutzer in der EU nun kostenlos weiterhin Sicherheitsupdates erhalten, ohne zusätzliche Bedingungen oder Zahlungsmodelle, die in anderen Regionen erforderlich sind.
Sie könnten interessiert sein: HBO Max in der Ukraine: Wie viel wird das Abonnement 2025 kosten