Menu schliessen
ImoWell Nachrichten
    Kategorien
    • Gesundheit
    • Nachrichten
    • Sport
    • Technologie
    • Verschiedenes
    Das ist interessant

    Microsoft wird kostenlose Sicherheitsupdates für Windows 10 in Europa bis 2026 anbieten

    1 Oktober 2025

    Mitglieder der EU 2025 – Staatenübersicht mit Beitrittsdaten

    23 Juni 2025

    Alles über Pau Simon: Biografie, Karriere und zukünftige Projekte

    6 Oktober 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest Telegram
    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest Telegram
    ImoWell Nachrichten
    Montag, Oktober 13
    • Imowell.de
    • Nachrichten

      Neues Wehrdienstgesetz – wann es in Kraft tritt

      13 Oktober 2025

      Warnung vor Polarwirbel: Droht Deutschland ein Jahrhundertwinter?

      13 Oktober 2025

      Hamas übergibt letzte 20 lebende Geiseln an das Rote Kreuz

      13 Oktober 2025

      Polizei findet Leiche der vermissten 61-Jährigen aus Burgdorf

      13 Oktober 2025

      Ian Watkins tot: Sänger der Band Lostprophets nach Angriff im Gefängnis gestorben

      12 Oktober 2025
    • Gesundheit

      Wie man den Blutzucker mit Ernährung senkt: ein praktischer Leitfaden

      13 Oktober 2025

      Cellulite zu Hause loswerden – ist das wirklich möglich

      12 Oktober 2025

      Beeinflussen Kopfhörer das Gehör und wie kann man es schützen

      11 Oktober 2025

      Was tun bei Schlaflosigkeit: Tipps und Lifehacks, um einzuschlafen

      10 Oktober 2025

      Nikotinkaugummis: Helfen sie wirklich beim Rauchstopp?

      9 Oktober 2025
    • Technologie

      Vorteile von Balkonkraftwerken im Set direkt vom Solateur

      13 Oktober 2025

      Xiaomi-Aktie bricht ein – Unfall mit E-Auto SU7 verunsichert Anleger

      13 Oktober 2025

      Kann man Salz in der Waschmaschine verwenden?

      12 Oktober 2025

      KI-Boom im Fokus: Samsung und TSMC starten nächste Woche wichtige Tests

      11 Oktober 2025

      Kommentar zum Anreiz, Elektroautos zu kaufen: Die Zielgruppe wurde übersehen

      10 Oktober 2025
    • Sport

      Borussia Mönchengladbach steht vor Verpflichtung von Ruwen Schröder

      13 Oktober 2025

      Reality-Star Kevin N’Djije auf Bali vermisst

      11 Oktober 2025

      Boca Juniors bestätigt, dass Ubeda das Team bis Ende 2025 trainiert

      10 Oktober 2025

      „Ich versuche einfach zu überleben“ – Djokovic erreicht Halbfinale

      9 Oktober 2025

      Cristiano Ronaldo wird erster Fußball-Milliardär der Welt – Bloomberg

      8 Oktober 2025
    • Verschiedenes

      Neu bei RTL+: Das sind die Highlights im Oktober 2025

      13 Oktober 2025

      Magnetsturm am 14. Oktober: Auswirkungen auf die Gesundheit und Vorbereitung

      13 Oktober 2025

      Was bedeutet es, einen Koffer zu packen und sich auf eine Reise vorzubereiten – Traumdeutung

      13 Oktober 2025

      Horoskop für heute, den 13. Oktober 2025, für alle Sternzeichen

      13 Oktober 2025

      Wochenhoroskop vom 13. bis 19. Oktober 2025: Tipps für jedes Sternzeichen

      12 Oktober 2025
    ImoWell Nachrichten
    Startseite»Technologie»Kann man Salz in der Waschmaschine verwenden?
    Technologie

    Kann man Salz in der Waschmaschine verwenden?

    Kann man Salz in der Waschmaschine verwenden? Vorteile, Risiken und Tipps zur richtigen Anwendung im Haushalt.
    12 Oktober 2025Lesedauer: 4 Minuten
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr E-Mail Telegram WhatsApp
    Kann man Salz in der Waschmaschine verwenden? Vorteile, Risiken und Tipps zur richtigen Anwendung im Haushalt.
    Kann man Salz in der Waschmaschine verwenden? Vorteile, Risiken und Tipps zur richtigen Anwendung im Haushalt.
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest E-Mail Telegram WhatsApp

    Wie die Plattform Imowell.de berichtet, wird das Thema Salz in der Waschmaschine seit einiger Zeit in Haushaltsforen intensiv diskutiert. Viele Nutzer glauben, dass normales Speisesalz oder Regeneriersalz helfen kann, Kalk zu entfernen und die Wasserhärte zu reduzieren. Doch ist das wirklich nützlich – oder schadet es eher der Technik? Im Folgenden wird erklärt, welche Wirkung Salz auf Trommel, Heizstab und Dichtungen hat und wann der Einsatz überhaupt sinnvoll sein kann.

    Wie Salz auf die Waschmaschine wirkt

    Chemisch gesehen ist Salz eine Verbindung aus Natrium und Chlorid, die mit Wasser und Metall stark reagiert. In Haushalten kann Salz das Wasser etwas weicher machen, doch in einer Waschmaschine sind die Bedingungen anders. Bei hohen Temperaturen zerfällt Salz teilweise und beschleunigt Korrosionsprozesse. Metallteile können rosten, Gummidichtungen schneller altern.

    Spezielle Regeneriersalze für Geschirrspüler wirken tatsächlich gegen Kalk, aber gewöhnliches Speisesalz besitzt nicht dieselben Eigenschaften.

    Vorteile und Nachteile von Salz in der Waschmaschine:

    • Kann Wasser geringfügig enthärten
    • Fördert Korrosion an Metallteilen
    • Beschädigt Gummidichtungen bei häufiger Nutzung
    • Hinterlässt Rückstände auf der Wäsche bei Überdosierung

    Wann Salz nützlich sein kann

    In bestimmten Fällen kann Salz durchaus einen praktischen Nutzen haben – allerdings nicht als dauerhafte Lösung. So hilft eine kleine Menge Salz dabei, Farbstoffe in neuen Textilien zu fixieren. Auch bei der Vorbehandlung von Flecken ist Salz manchmal hilfreich.

    Sinnvolle Einsatzmöglichkeiten von Salz:

    1. Bei der ersten Wäsche neuer Kleidungsstücke zur Farbfixierung.
    2. Zum Einweichen von Küchentüchern mit Fettflecken.
    3. Für Handwäsche von stark verschmutzter Baumwolle.

    Direkt in die Trommel sollte man Salz aber nicht geben: Es löst sich ungleichmäßig auf, kann sich am Boden absetzen und den Filter verstopfen.

    Warum Salz keine Spezialmittel ersetzt

    Viele glauben, Salz könne teure Kalkschutzmittel ersetzen. Das ist ein Irrtum. Salz bindet weder Calcium noch Magnesium – die Hauptverursacher von Kalk. Es verändert lediglich leicht den chemischen pH-Wert des Wassers, ohne den Heizstab wirklich zu schützen.

    Vergleich von Salz und professionellen Mitteln:

    MittelWirkung gegen KalkSicherheit für GerätPreis
    Speisesalzgeringmittelniedrig
    Regeneriersalzmäßigmittelmittel
    Entkalkerhochhochmittel
    Wasserenthärter (z. B. Calgon)hochhochhöher

    Professionelle Entkalker sind also deutlich wirksamer und sicherer für Waschmaschinen als gewöhnliches Salz.

    Wenn Sie es trotzdem versuchen wollen: So geht’s richtig

    Wer Salz trotzdem ausprobieren möchte, sollte es vorsichtig tun und nur zur Reinigung, nicht bei voller Wäscheladung.

    Schritt-für-Schritt-Anleitung:

    1. Verwenden Sie grobes Meersalz ohne Zusätze.
    2. Lösen Sie 2–3 Esslöffel Salz in 1 Liter heißem Wasser auf.
    3. Gießen Sie die Lösung in die leere Trommel.
    4. Starten Sie ein kurzes Programm bei maximal 40 °C.
    5. Spülen Sie anschließend Trommel und Filter gründlich durch.

    Diese Methode kann man höchstens alle zwei Monate anwenden – sie dient lediglich zur leichten Desinfektion, nicht zur Entkalkung.

    Mögliche Risiken und Schäden

    Langfristiger Salzkontakt kann empfindliche Bauteile beschädigen. Besonders gefährdet sind Lager, Heizstab und Türdichtung. Korrosion führt nicht nur zu Rost, sondern auch zu Undichtigkeiten und Funktionsstörungen.

    Typische Folgen von Salzgebrauch:

    • Rostbildung in der Trommel
    • Versprödung der Gummidichtungen
    • Verkürzte Lebensdauer des Heizelements
    • Unangenehmer Geruch im Innenraum

    Moderne Waschmaschinen sind auf spezielle Waschmittel und Entkalker abgestimmt. Hersteller weisen ausdrücklich darauf hin, dass Hausmittel wie Salz oder Soda nicht für den regelmäßigen Gebrauch geeignet sind.

    Was ist die sichere Alternative zu Salz

    Es gibt schonendere und effektivere Methoden, um Kalk und Gerüche zu vermeiden. Zitronensäure, Essig oder Wasserfilter leisten hier deutlich bessere Arbeit, ohne die Maschine zu schädigen.

    Bewährte Alternativen:

    • Zitronensäure (1–2 EL monatlich)
    • Essig (½ Tasse im Leerlaufprogramm)
    • Wasserfilter gegen Härte
    • Spezielle Antikalk-Mittel aus dem Handel

    Auch regelmäßiges Reinigen des Flusensiebs und sparsamer Einsatz von Waschpulver helfen, Ablagerungen zu verhindern.

    Fazit: Lohnt sich Salz in der Waschmaschine

    Normales Salz ist kein geeignetes Pflegemittel für Waschmaschinen. Es bekämpft weder Kalk noch verlängert die Lebensdauer des Geräts – im Gegenteil, es kann Bauteile angreifen und Rost verursachen.

    Wer seine Maschine schützen möchte, sollte besser auf bewährte Entkalker und Wasserfilter setzen. Eine monatliche Reinigung mit Zitronensäure oder Essig reicht völlig aus, um Trommel und Heizstab sauber zu halten.

    Kurz gesagt: Salz ist kein Allheilmittel, sondern ein Risiko – und seine vermeintliche Wirkung ist ein Mythos aus vergangenen Zeiten.

    Gerätepflege Kalkablagerungen Salz Waschmaschine Trommelreinigung Wasserhärte
    Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr E-Mail Telegram WhatsApp

    Empfohlene Beiträge

    Technologie

    Vorteile von Balkonkraftwerken im Set direkt vom Solateur

    13 Oktober 2025
    Technologie

    Xiaomi-Aktie bricht ein – Unfall mit E-Auto SU7 verunsichert Anleger

    13 Oktober 2025
    Technologie

    KI-Boom im Fokus: Samsung und TSMC starten nächste Woche wichtige Tests

    11 Oktober 2025
    Technologie

    Kommentar zum Anreiz, Elektroautos zu kaufen: Die Zielgruppe wurde übersehen

    10 Oktober 2025
    Technologie

    Shadowdrop für deutsche Fans: Pokémon Center jetzt endlich in Deutschland verfügbar

    9 Oktober 2025
    Technologie

    Taktische Uhren für Soldaten: Auswahl, Modelle und Preise

    9 Oktober 2025
    Auswahl des Herausgebers

    Neues Wehrdienstgesetz – wann es in Kraft tritt

    13 Oktober 2025

    Neu bei RTL+: Das sind die Highlights im Oktober 2025

    13 Oktober 2025

    Warnung vor Polarwirbel: Droht Deutschland ein Jahrhundertwinter?

    13 Oktober 2025

    Vorteile von Balkonkraftwerken im Set direkt vom Solateur

    13 Oktober 2025

    Magnetsturm am 14. Oktober: Auswirkungen auf die Gesundheit und Vorbereitung

    13 Oktober 2025
    Facebook X (Twitter) Pinterest Vimeo WhatsApp TikTok Instagram
    © 2025 Imowell.de. Alle Rechte sind geschützt.
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um zu stornieren.