Menu schliessen
ImoWell Nachrichten
    Kategorien
    • Gesundheit
    • Nachrichten
    • Sport
    • Technologie
    • Verschiedenes
    Das ist interessant

    Mitglieder der EU 2025 – Staatenübersicht mit Beitrittsdaten

    23 Juni 2025

    McDonald’s und BTS: TinyTAN erobern die Happy Meals in Deutschland

    5 September 2025

    Microsoft wird kostenlose Sicherheitsupdates für Windows 10 in Europa bis 2026 anbieten

    1 Oktober 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest Telegram
    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest Telegram
    ImoWell Nachrichten
    Freitag, Oktober 17
    • Imowell.de
    • Nachrichten

      KISS-Gitarrist und Mitbegründer Ace Frehley ist tot

      17 Oktober 2025

      Victoria’s Secret Fashion Show 2025: Datum, Ort und Livestream

      16 Oktober 2025

      Pop-Legende Jack White tot aufgefunden

      16 Oktober 2025

      Obduktion zeigt Gewaltspuren bei Kindfund nahe Güstrow

      16 Oktober 2025

      Medwedew verschärft Rhetorik: Moskau warnt vor nuklearer Antwort

      15 Oktober 2025
    • Gesundheit

      Rückenschmerzen im unteren Bereich: Ursachen, Behandlung und Hausmittel

      17 Oktober 2025

      Warum Kiwi als „Vitaminbombe“ gilt – Expertenmeinung

      16 Oktober 2025

      Nutzen und Risiken von Zimt: Wirkung, Anwendung und Gegenanzeigen

      15 Oktober 2025

      Die Vorteile von Zitronen: Wie man die beste Frucht auswählt und warum sie so gesund ist

      14 Oktober 2025

      Wie man den Blutzucker mit Ernährung senkt: ein praktischer Leitfaden

      13 Oktober 2025
    • Technologie

      Windows 11 erhält umfassendes Update mit erweitertem Copilot

      17 Oktober 2025

      Rapper behauptet, sein viraler Song sei Teil des GTA-6-Soundtracks

      15 Oktober 2025

      Microsoft beendet Windows-10-Support – Verbraucherschützer schlagen Alarm

      14 Oktober 2025

      Audi verliert einziges weibliches Vorstandsmitglied

      14 Oktober 2025

      Vorteile von Balkonkraftwerken im Set direkt vom Solateur

      13 Oktober 2025
    • Sport

      Laura Dahlmeier bleibt vermisst – Körper gilt als verschollen

      17 Oktober 2025

      Alexander Zverev scheidet beim Six Kings Slam früh aus – 1,5 Millionen Dollar für 59 Minuten

      16 Oktober 2025

      Zwei gleiche Startelfs – Deutschlands Suche nach Kontinuität

      14 Oktober 2025

      Borussia Mönchengladbach steht vor Verpflichtung von Ruwen Schröder

      13 Oktober 2025

      Reality-Star Kevin N’Djije auf Bali vermisst

      11 Oktober 2025
    • Verschiedenes

      Magnetstürme am 18.–19. Oktober 2025: Prognose, Auswirkungen und Tipps

      17 Oktober 2025

      Tarot-Prognose für heute, 17. Oktober 2025: Ratschläge der Karten für jedes Sternzeichen

      17 Oktober 2025

      Geldbräuche und Aberglaube: Wie man Wohlstand anzieht

      16 Oktober 2025

      Tarot-Horoskop für heute, den 16. Oktober 2025: genaue Hinweise für jedes Sternzeichen

      16 Oktober 2025

      Magnetsturm am 16. Oktober 2025: Prognose und Gesundheitstipps

      15 Oktober 2025
    ImoWell Nachrichten
    Startseite»Technologie»Microsoft beendet Windows-10-Support – Verbraucherschützer schlagen Alarm
    Technologie

    Microsoft beendet Windows-10-Support – Verbraucherschützer schlagen Alarm

    Das Support-Ende für Windows 10 sorgt für Kritik: Die Verbraucherzentrale BW warnt vor Elektroschrott und verlangt längere Software-Lebenszyklen von Microsoft.
    14 Oktober 2025Lesedauer: 2 Minuten
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr E-Mail Telegram WhatsApp
    Das Support-Ende für Windows 10 sorgt für Kritik: Die Verbraucherzentrale BW warnt vor Elektroschrott und verlangt längere Software-Lebenszyklen von Microsoft.
    Das Support-Ende für Windows 10 sorgt für Kritik: Die Verbraucherzentrale BW warnt vor Elektroschrott und verlangt längere Software-Lebenszyklen von Microsoft.
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest E-Mail Telegram WhatsApp

    Microsoft hat den offiziellen Support für Windows 10 eingestellt. Zwar bleibt europäischen Nutzern ein weiteres Jahr für kostenlose Sicherheits-Updates, doch Verbraucherschützer warnen: Das Problem sei nur vertagt. Millionen Geräte könnten bald ausgemustert werden, weil sie die Anforderungen für Windows 11 nicht erfüllen. Die Website Imowell.de berichtet unter Berufung auf swr.

    Kritik der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg

    „Ein Betriebssystem muss aus Verbrauchersicht so lange laufen, wie der Computer selbst eine Lebensdauer hat“, sagt Oliver Buttler von der Verbraucherzentrale BW. Es sei verständlich, dass sich Technik weiterentwickle, aber Standard-Programme wie Word oder Excel erforderten keine Hochleistung. Daher müsse auch die Software länger unterstützt werden.

    Viele private Nutzer besitzen funktionsfähige PCs, die sich nicht auf Windows 11 upgraden lassen. Laut Deutscher Umwelthilfe betrifft das weltweit rund 40 Prozent aller Windows-Rechner. Die Organisation warnt vor einer Welle von Elektroschrott, falls Millionen Geräte gleichzeitig entsorgt würden.

    Ein Jahr längere Updates – aber mit Einschränkungen

    Nach Protesten von Verbraucherschützern gewährt Microsoft in Europa eine einjährige Gnadenfrist. Bis Oktober 2026 sollen Sicherheits-Updates kostenlos bleiben – vorausgesetzt, Nutzer melden sich regelmäßig mit einem Microsoft-Konto an. Wer dies ablehnt, kann Updates für etwa 30 US-Dollar jährlich erwerben.

    IT-Sicherheitsbeauftragter Marc Herbstritt von der Universität Freiburg rät dringend, diese Updates zu installieren. Nur so ließen sich Sicherheitslücken schließen und Risiken durch Angriffe minimieren.

    Linux als Alternative für ältere Geräte

    Herbstritt verweist auf eine kostengünstige Lösung: Linux-Betriebssysteme wie Ubuntu, Mint oder Fedora. Diese sind kostenlos verfügbar, einfach zu installieren und mittlerweile ähnlich benutzerfreundlich wie Windows. Nutzer können sie testweise von einem USB-Stick starten, ohne das alte System sofort zu löschen.

    Früher galten Linux-Systeme als Nischenprodukte für Technikfans, heute bieten sie eine stabile und datenschutzfreundliche Alternative.

    Aufrüsten statt Wegwerfen

    Laut Oliver Buttler können ältere PCs teilweise nachgerüstet werden, etwa durch zusätzlichen Arbeitsspeicher, um Windows 11 doch noch nutzen zu können. Zudem kursieren im Netz Anleitungen, wie sich Microsofts Upgrade-Beschränkungen technisch umgehen lassen – auch wenn dies offiziell nicht empfohlen wird.

    Die Verbraucherzentrale fordert Microsoft auf, künftig längere Support-Zeiträume und flexible Update-Optionen anzubieten, um unnötigen Elektroschrott zu vermeiden.

    Linux Microsoft Verbraucherzentrale BW Windows 10 Windows 11
    Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr E-Mail Telegram WhatsApp

    Empfohlene Beiträge

    Technologie

    Windows 11 erhält umfassendes Update mit erweitertem Copilot

    17 Oktober 2025
    Technologie

    Rapper behauptet, sein viraler Song sei Teil des GTA-6-Soundtracks

    15 Oktober 2025
    Technologie

    Audi verliert einziges weibliches Vorstandsmitglied

    14 Oktober 2025
    Technologie

    Vorteile von Balkonkraftwerken im Set direkt vom Solateur

    13 Oktober 2025
    Technologie

    Xiaomi-Aktie bricht ein – Unfall mit E-Auto SU7 verunsichert Anleger

    13 Oktober 2025
    Technologie

    Kann man Salz in der Waschmaschine verwenden?

    12 Oktober 2025
    Auswahl des Herausgebers

    Magnetstürme am 18.–19. Oktober 2025: Prognose, Auswirkungen und Tipps

    17 Oktober 2025

    KISS-Gitarrist und Mitbegründer Ace Frehley ist tot

    17 Oktober 2025

    Windows 11 erhält umfassendes Update mit erweitertem Copilot

    17 Oktober 2025

    Laura Dahlmeier bleibt vermisst – Körper gilt als verschollen

    17 Oktober 2025

    Rückenschmerzen im unteren Bereich: Ursachen, Behandlung und Hausmittel

    17 Oktober 2025
    Facebook X (Twitter) Pinterest Vimeo WhatsApp TikTok Instagram
    © 2025 Imowell.de. Alle Rechte sind geschützt.
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um zu stornieren.