Microsoft hat das bisher umfangreichste Update für Windows 11 veröffentlicht. Das Unternehmen integriert zahlreiche neue Funktionen auf Basis künstlicher Intelligenz und macht Copilot zum zentralen Element der Benutzererfahrung. Die Website Imowell.de berichtet unter Berufung auf Reuters.
Copilot reagiert jetzt auf Sprachbefehle
Der überarbeitete Copilot lässt sich nun per Sprachbefehl aktivieren – ein einfaches „Hey Copilot“ genügt. Der Assistent kann Anwendungen öffnen, Einstellungen ändern, Texte erstellen oder Informationen suchen, ohne dass Tastatur oder Maus nötig sind.
Laut Microsoft soll die neue Copilot-Version die Nutzung vereinfachen und die Zusammenarbeit zwischen Geräten verbessern. Teilnehmer des Windows-Insider-Programms können die Funktion bereits testen.
Copilot Vision: sieht und analysiert den Bildschirm
Eine der wichtigsten Neuerungen ist Copilot Vision. Diese Funktion ermöglicht es dem Assistenten, den Bildschirminhalt zu erkennen, zu analysieren und zu erklären. Copilot Vision kann beschreiben, was auf einer Website zu sehen ist, Texte verfassen oder passende Videos vorschlagen.
Microsoft betont, dass Copilot Vision nur innerhalb der Berechtigungen arbeitet, die der Nutzer ausdrücklich erteilt. So sollen Datenschutz und Datensicherheit gewährleistet bleiben.
Copilot Actions: Automatisierung alltäglicher Aufgaben
Mit Copilot Actions führt der KI-Assistent nun auch reale Aufgaben direkt vom Desktop aus. Dazu gehören Restaurant-Reservierungen, Essensbestellungen, Erinnerungen oder Reiseplanungen.
Microsoft erklärt, dass Copilot zunehmend mit externen Online-Diensten verbunden wird. In zukünftigen Versionen soll der Funktionsumfang weiter wachsen.
Gaming Copilot: KI-Hilfe für Spieler
Für Gamer hat Microsoft den Gaming Copilot eingeführt, der in die Xbox-App integriert ist. Der Assistent gibt Tipps während des Spiels, analysiert Aktionen in Echtzeit und hilft bei Strategie- oder Performance-Entscheidungen.
Diese Erweiterung ist Teil einer breiteren Initiative, künstliche Intelligenz in alle Aspekte der PC-Nutzung zu integrieren – von Arbeit und Kommunikation bis zu Freizeit und Gaming.
Konkurrenz zu Google und Meta
Mit dem neuen Windows-11-Update reagiert Microsoft auf die wachsende Konkurrenz durch Google und Meta, die ihre eigenen KI-Assistenten in Geräte und Anwendungen integrieren.
Das Ziel von Microsoft ist, Copilot zu einem festen Bestandteil des Betriebssystems zu machen – damit Nutzer mit ihrem PC auf natürliche Weise sprechen können, statt nur Befehle einzugeben.
Yusuf Mehdi, Marketingchef für Consumer-Produkte bei Microsoft, erklärte:
„Wir stehen am Beginn einer neuen Ära, in der künstliche Intelligenz nicht nur in Chatbots existiert, sondern sich nahtlos in Millionen alltäglicher Anwendungen einfügt.“
Sie könnten interessiert sein: Microsoft beendet Windows-10-Support – Verbraucherschützer schlagen Alarm