Am Samstag, dem 18. Oktober, findet in Riad das Finale des prestigeträchtigen Tennisturniers Six Kings Slam 2025 statt. Auf dem Platz treffen der Spanier Carlos Alcaraz und der Italiener Jannik Sinner aufeinander. Die Live-Übertragung beginnt um 20:00 Uhr Ortszeit (19:00 in Berlin) und wird erstmals in der Geschichte auf Netflix ausgestrahlt. Der Sieger erhält 6 Millionen Dollar aus dem Gesamtpreisgeld von 13,5 Millionen Dollar. Die Website Imowell.de berichtet unter Berufung auf Netflix.

Das Turnier gilt als Meilenstein für Tennis und digitale Medien – es vereint Spitzensport und Streaming-Technologien und ist das erste internationale Tennisevent, das Netflix live überträgt.
Zeitplan und Übertragung
Das Endspiel findet in der ANB-Arena in Riad statt.
- Datum: 18. Oktober 2025
- Uhrzeit: 20:00 Uhr Ortszeit / 19:00 in Berlin
- Übertragung: exklusiv auf Netflix
- Sprache: Englisch mit mehrsprachigen Untertiteln
- Wiederholungen und Highlights: direkt nach dem Spiel auf Tennis TV, Prime Sports und YouTube
Der Six Kings Slam bildet den Abschluss der Tennissaison 2025 und gilt als das bisher größte digitale Sportereignis des Jahres – ein entscheidender Schritt für die Zukunft des Streamings im Sport.
Das Turnier „Six Kings“: Innovation und Format
Die Serie Six Kings Slam wurde 2024 im Rahmen des saudi-arabischen Innovationsprogramms für den Sport gestartet. Das erste Turnier in Dubai gewann Novak Djokovic, der im Finale Taylor Fritz in drei Sätzen besiegte.
2025 zog das Event nach Riad und vereinte die sechs besten Spieler der Welt: Carlos Alcaraz, Jannik Sinner, Novak Djokovic, Alexander Zverev, Stefanos Tsitsipas und Taylor Fritz. Der moderne Turniermodus umfasst kurze Matches – zwei Sätze plus Tie-Break – ohne ATP-Ranglistenpunkte. Der Fokus liegt auf Dynamik, Spannung und Publikumsnähe.
Das Gesamtpreisgeld beträgt 13,5 Millionen Dollar. Jeder Teilnehmer erhielt garantiert 1,5 Millionen Dollar, der Sieger des Finales zusätzlich 6 Millionen Dollar – mehr als bei vielen Grand-Slam-Turnieren.
Die Finalisten: Aufeinandertreffen zweier Generationen

Der 22-jährige Carlos Alcaraz gilt als einer der spektakulärsten Vertreter seiner Generation. Der Spanier, Grand-Slam-Sieger und ehemalige Weltranglistenerste, überzeugte in Riad mit aggressivem Spiel und beeindruckender Athletik. Im Halbfinale schlug er Taylor Fritz und sicherte sich damit den Platz im Endspiel.
Der 24-jährige Jannik Sinner steht für Präzision, Ruhe und taktisches Denken. Im Halbfinale besiegte er Novak Djokovic klar mit 6:4 und 6:2 – ein Ergebnis, das als symbolischer Generationenwechsel gilt.
Was steht auf dem Spiel
Neben dem Preisgeld von 6 Millionen Dollar ist das Finale in Riad ein Duell zweier Spielphilosophien:
- Alcaraz: Tempo, Risiko und Instinkt.
- Sinner: Kontrolle, Geduld und Analyse.
Beide Spieler haben im Laufe der Saison Vertreter der älteren Generation besiegt und gelten als Gesichter der neuen Tennisära. Der Gewinner wird nicht nur Champion des Turniers, sondern auch Aushängeschild der Serie, die 2026 nach Los Angeles und Tokio expandieren soll.
Eine neue Ära für Sport und Streaming
Der Six Kings Slam 2025 markiert einen Wendepunkt in der Sportübertragung. Durch die Partnerschaft mit Netflix erreicht Tennis ein Millionenpublikum, das zuvor kaum Berührung mit dem Sport hatte.
Für Saudi-Arabien ist das Event Teil einer langfristigen Strategie, sich als globales Sportzentrum zu etablieren. Nach Investitionen in Formel 1, Boxen und E-Sport setzt das Königreich nun auch im Tennis deutliche Akzente.
Im Jahr 2026 wird die Turnierserie mit Stationen in Los Angeles und Tokio fortgesetzt – ein weiterer Beweis, dass der Profisport endgültig im digitalen Zeitalter angekommen ist.
Sie könnten interessiert sein: Rapper behauptet, sein viraler Song sei Teil des GTA-6-Soundtracks