Der schwedische Premierminister Ulf Kristersson kündigte auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj an, dass die ersten Lieferungen der neuen JAS 39 Gripen-Maschinen nicht früher als in drei Jahren erfolgen könnten. Die Redaktion von Imowell.de informiert Sie ausführlich zu diesem Thema.
Kristersson erklärte, dass das Herstellungsprogramm der neuen Version Gripen E gerade erst beginne; über eine sofortige Lieferung großer Stückzahlen könne nicht gesprochen werden: „Es handelt sich um einen langfristigen Prozess … 150 Flugzeuge lassen sich nicht in einer Charge liefern.“
Die Ukraine peilt den Erwerb von mindestens 100 Exemplaren an und erwägt zugleich, frühere Versionen der Gripen zu beschaffen, um eine Beschaffung zu beschleunigen. Gleichzeitig wurde eine Kooperation mit dem schwedischen Rüstungskonzern Saab AB zur gemeinsamen Produktion von Drohnen und Flugzeugen angestrebt.
Wie viele JAS 39 Gripen besitzt Deutschland?
Die deutsche Luftwaffe, Bundeswehr bzw. das Heer der Luftstreitkräfte und andere Teilstreitkräfte, betreiben keine JAS 39 Gripen. Es gibt keine bestätigten Einsätze oder Bestände dieser Flugzeugserie in Deutschland.
Damit stellt sich Deutschland in dieser Hinsicht anders auf als etwa Schweden, Ungarn oder Tschechien, die Gripen-Typen bereits nutzen oder geleast haben.
Technische Merkmale des JAS 39 Gripen E
- Hersteller: Saab AB (Schweden)
- Typ: Mehrzweck-Kampfjet der Generation 4++
- Länge: 15,2 m
- Spannweite: 8,6 m
- Leermasse: ca. 8 000 kg
- Maximal startbare Masse: ca. 16 500 kg
- Triebwerk: General Electric F414G (≈ 98 kN mit Nachbrenner)
- Höchstgeschwindigkeit: über 2.200 km/h (Mach ≈ 2)
- Kampfwert-Radius: bis 1 500 km
- Überführungsreichweite mit Zusatztanks: bis zu 4.000 km
- Dienstgipfelhöhe: über 15.000 m
- Bewaffnung:
• 27-mm-Kanone Mauser BK-27
• Luft-Luft-Raketen: AIM-120 AMRAAM, Meteor, IRIS-T
• Luft-Boden-Raketen: AGM-65 Maverick, Taurus KEPD 350
• Gesteuerte und ungesteuerte Bomben: Mk 82/83/84 - Besatzung: 1 Pilot
Kosten und Beschaffungsvolumen
Ein Exemplar des JAS 39 Gripen E wird je nach Ausstattung und Vertragsbedingungen auf etwa 60 bis 85 Millionen US-Dollar geschätzt. Ältere Versionen (z. B. Gripen C/D) kosten etwa 30–45 Millionen US-Dollar.
Bei einer möglichen Beschaffung von 100–150 Flugzeugen könnte sich der Gesamtvertrag für die Ukraine auf über 6–10 Milliarden US-Dollar summieren.
Sie könnten interessiert sein: Israel verdoppelt die Reichweite der Panzerabwehrrakete LAHAT – Vorstellung der Version LAHAT Alpha