Spieler von Battlefield 6 klagen weiterhin über ungenaue Waffen. Der Grund dafür ist der sogenannte „Bloom“-Effekt – eine zufällige Kugelstreuung, die das Zielen erschwert. Nach dem großen Release des Shooters ist dieses Thema zu einem der meistdiskutierten in der Community geworden. Die Website Imowell.de berichtet unter Berufung auf Сurrently.
Das Problem mit dem Fadenkreuz: Wie alles begann
Kurz nach dem Start von Battlefield 6 stellten viele Spieler fest, dass ihre Waffen auch nach kurzen Pausen ungenau schossen. Aufgrund eines Fehlers kehrte das Fadenkreuz nach Feuerstößen nicht in seine Ausgangsposition zurück, und die Kugeln flogen weit um das Ziel herum. Ein Beispiel zeigte Streamer TacticalBrit: In seinem Clip ist deutlich zu sehen, wie der Zielpunkt viel stärker ausschlägt, als vorgesehen.
Die Entwickler erkannten das Problem an. Der leitende Spieledesigner von Battlefield 6, Florian Le Bihan, erklärte, dass der Fehler aus der Beta-Version zwar behoben wurde, jedoch zwei neue Probleme aufgetreten sind, die die Waffenstreuung beeinflussen. „Wir arbeiten bereits an einem Hotfix und zusätzlichen Balance-Anpassungen“, schrieb er auf X.
Laut Le Bihan soll das Update in Kürze erscheinen. Außerdem plant das Team, den sogenannten „Ghost Bullets“-Fehler zu beseitigen, bei dem Treffer nicht registriert werden.
Was Streamer sagen: Spieler verschlimmern das Problem selbst
Während die Diskussion in der Community anhält, erklärte der bekannte Streamer ottr, dass ein Teil des Problems bei den Spielern selbst liegt. Viele würden denselben Fehler machen: Sie beginnen, aus der Hüfte zu schießen, und wechseln erst dann ins Visier. Dadurch verstärkt sich der Bloom-Effekt, und die Waffen verlieren bereits mit den ersten Schüssen an Präzision.
„Wenn du während des Schießens ins Visier wechselst, sind die Schüsse schon ungenau. Du verlierst die Genauigkeit der ersten Kugeln und siehst die volle Streuung im Fadenkreuz“, erklärte ottr in einem kurzen TikTok-Video.
Er rät, zwischen Feuerstößen kurze Pausen einzulegen und in kurzen Serien von ein bis zwei Schüssen zu feuern. Denn der erste Schuss in Battlefield 6 bleibt am präzisesten – danach nimmt die Genauigkeit durch den Bloom-Mechanismus ab.
Was die Entwickler planen
Am 14. Oktober 2025 bestätigte das Studio DICE, dass zwei Fehler identifiziert wurden, die den Weapon-Bloom beeinflussen. Das Team arbeitet an einem Patch, der die ungewollten Effekte beseitigen und das Schussverhalten stabilisieren soll.
Bis dahin empfehlen die Entwickler:
- keine Dauerfeuer-Serien schießen,
- kurze Pausen zwischen den Feuerstößen einlegen,
- sofort ins Visier gehen, bevor man feuert,
- Laseraufsätze nutzen, um die Hüftfeuer-Genauigkeit zu erhöhen.
Diese Tipps helfen, den störenden „Bloom“-Effekt zu reduzieren, bis das offizielle Update erscheint.
