Ein massiver technischer Fehler in den Diensten von Microsoft hat weltweit zu Störungen zahlreicher Internetangebote geführt. Betroffen waren unter anderem die Websites des Londoner Flughafens Heathrow, der Bank NatWest sowie das Spiel Minecraft. Das Unternehmen bestätigte, dass der Vorfall auf Probleme im DNS-System der Cloud-Plattform Azure zurückzuführen ist. Die Website Imowell.de berichtet unter Berufung auf ВВС.
Der Störungsdienst Downdetector registrierte am Mittwoch Tausende von Meldungen über Ausfälle, was auf das globale Ausmaß des Problems hinweist. Microsoft teilte mit, dass einige Nutzer von Microsoft 365 Verzögerungen bei Outlook und anderen Unternehmensdiensten erleben. Auf der Statusseite von Azure wurde um 16:00 Uhr GMT eine „verminderte Qualität bestimmter Dienste“ angezeigt.
Nach Angaben von Microsoft war eine fehlerhafte DNS-Konfiguration die Ursache – ähnlich wie bei der Störung von Amazon Web Services in der vergangenen Woche. Während AWS den Betrieb bereits vollständig wiederhergestellt hat, arbeitet Azure weiterhin an der Behebung der Folgen.
In Großbritannien waren außerdem die Websites des Supermarkts Asda und des Mobilfunkanbieters O2 betroffen, in den USA meldeten Nutzer Probleme beim Zugriff auf die Seiten von Starbucks und der Einzelhandelskette Kroger. Kunden von Microsoft 365 berichteten über Störungen ihrer Geschäftskonten, und einige Microsoft-Seiten zeigten Fehlermeldungen wie „Etwas ist schiefgelaufen“.
Ein Sprecher von Microsoft erklärte, dass Techniker daran arbeiten, den Zugriff auf Azure Front Door wiederherzustellen – den Dienst, der für die Internet-Routensteuerung zuständig ist. Der Datenverkehr werde derzeit auf stabile Teile der Infrastruktur umgeleitet, um die Funktionsfähigkeit der wichtigsten Dienste zu gewährleisten.
Da viele Nutzer die Statusseite nicht erreichen konnten, veröffentlichte Microsoft Updates auf X (vormals Twitter). Gleichzeitig wurde die Arbeit des schottischen Parlaments wegen technischer Probleme im Zusammenhang mit Microsoft unterbrochen – das Online-Abstimmungssystem war ausgefallen.
Auch die Bank NatWest war betroffen, doch ihre mobile App, der Telefonsupport und der Online-Chat funktionieren weiterhin. Kunden, die Lesezeichen für den Online-Banking-Dienst verwenden, konnten sich zudem weiterhin einloggen.
Laut Microsoft wurde der Vorfall durch eine „unbeabsichtigte Konfigurationsänderung“ ausgelöst, die Kommunikationsprobleme in Teilen der Infrastruktur verursachte. Das Unternehmen plant, den Betrieb mithilfe der letzten stabilen Sicherungskopie wiederherzustellen.
Die Cloud-Plattform Azure, die rund 20 Prozent des weltweiten Cloud-Marktes abdeckt, wurde auf der Überwachungsseite in allen Regionen als „kritisch“ eingestuft. Dies verdeutlicht das Ausmaß der Auswirkungen – Hunderte von Anwendungen und Diensten könnten betroffen sein.
Der Cybersicherheits-Experte Dr. Saqib Kakvi von der Royal Holloway University warnte, dass die Konzentration von Cloud-Diensten in den Händen weniger großer Anbieter wie Microsoft, Amazon und Google ein Risiko für die Stabilität des Internets darstellt. Eine einzelne Fehlkonfiguration könne, so Kakvi, Hunderte Systeme und Anwendungen weltweit lahmlegen.
