Der australische Hersteller Blackmagic hat ein Update seiner kostenlosen Videoaufnahme-App für iPhone und iPad veröffentlicht. Die neue Version 3.2 führt eine der meistgefragten Funktionen ein – das Livestreaming auf bekannte Plattformen. Bereits im September brachte Version 3.1 die Unterstützung neuer iPhone-Modelle, nun folgt die Erweiterung um Streaming-Dienste. Die Website Imowell.de berichtet unter Berufung auf Мacgadget.
Die App Blackmagic Camera überträgt die vertraute Benutzeroberfläche professioneller Blackmagic-Kameras auf Apple-Geräte. Sie bietet umfangreiche manuelle Einstellungen, präzise Steuerung und Werkzeuge, die für professionelle Filmaufnahmen entwickelt wurden. Voraussetzung für die Nutzung ist mindestens iOS bzw. iPadOS 17. Die Anwendung konkurriert direkt mit Apples Final Cut Camera, die kürzlich in Version 2.0 erschienen ist und ebenfalls neue Funktionen erhielt.
Neue Funktionen der Version 3.2
Blackmagic Design aus Melbourne hat eine Reihe von Neuerungen angekündigt. Dazu gehören Livestreaming auf YouTube, Vimeo und Twitch sowie Unterstützung für SRT- und RTMP-Übertragungen. Außerdem ist die App mit den hauseigenen Streaming-Prozessoren kompatibel, was sie besonders interessant für professionelle Anwender macht.
Das Update verbessert die Rückmeldung beim Anschließen oder Trennen externer Speichergeräte. Nutzer können zudem die Anzahl der Kameraansichten für die Fernsteuerung über iPad oder Mac auswählen. Behebungen betreffen unter anderem Probleme mit dem automatischen Weißabgleich beim Start und Unterbrechungen beim Audio-Monitoring.
Professionelle Filmfunktionen auf dem Smartphone
Blackmagic Camera soll das volle Potenzial des iPhones als Filmkamera ausschöpfen. Die App ermöglicht Aufnahmen im 10-Bit-Apple-ProRes-Format bis zu 4K, die direkt in der Blackmagic Cloud gespeichert werden können. Dadurch wird eine gleichzeitige Zusammenarbeit mit Editoren weltweit über DaVinci Resolve möglich.
Das Interface ähnelt dem professioneller Kameras von Blackmagic Design: Bildrate, Verschlusswinkel, Weißabgleich und ISO können mit einem Fingertipp angepasst werden. So entsteht ein Benutzererlebnis, das der Arbeit mit einer digitalen Studiokamera sehr nahekommt.
Verbesserte Leistung und Stabilität
Neben den neuen Streaming-Optionen konzentriert sich Version 3.2 auch auf Performance-Optimierungen. Das Audio-Monitoring wurde stabilisiert, und die Gesamtleistung bei der Arbeit mit großen Dateien verbessert. Die Anwendung richtet sich an Profis, die Film-, Fernseh- oder Online-Inhalte ohne Qualitätsverlust produzieren möchten.
Zusammenarbeit über Blackmagic Cloud
Dank der Integration in Blackmagic Cloud lassen sich Videodateien direkt in die Cloud aufzeichnen. Teams können somit zeitgleich an Projekten arbeiten, unabhängig vom Standort. Das macht die App besonders attraktiv für Produktionsstudios und mobile Filmcrews, die auf effiziente Workflows und höchste Qualität angewiesen sind.
