Am 18. November 2025 erlebte Deutschland einen großflächigen Ausfall der Internet-Infrastruktur von Cloudflare, was zu Störungen auf Tausenden von Webseiten und Online-Diensten führte. Der Ausfall verursachte zahlreiche Probleme für Nutzer und Unternehmen, einschließlich extrem langsamer Ladezeiten und Fehlernachrichten wie „504 Gateway Timeout“ und „DNS Error“. Die Redaktion von Imowell.de informiert Sie ausführlich zu diesem Thema.
Cloudflare ist einer der größten Anbieter von Infrastruktur-Diensten für Webseiten und sein Ausfall hat globale Auswirkungen. In Deutschland sind viele Plattformen, von Nachrichtenseiten bis zu Online-Shops, auf diesen Service angewiesen, um sich vor Angriffen zu schützen und die Ladegeschwindigkeit zu gewährleisten. Ein Ausfall hat daher ernsthafte wirtschaftliche und soziale Folgen.
Beginn der Probleme und Prognosen zur Wiederherstellung
Die ersten Meldungen über Störungen tauchten früh am Morgen auf. Laut Angaben des Unternehmens wurden die Probleme durch interne Fehler in ihrer Infrastruktur verursacht. Der genaue Grund für den Ausfall wurde bisher nicht bekannt gegeben, und das Unternehmen arbeitet an der Behebung des Problems.
Cloudflare hat bereits angekündigt, dass alle Anstrengungen unternommen werden, um die stabile Funktionsweise ihrer Server schnell wiederherzustellen. Erste Verbesserungen sollten innerhalb weniger Stunden zu beobachten sein, aber die vollständige Wiederherstellung könnte bis zu 24 Stunden dauern, da die koordinierte Wiederherstellung verschiedener Funktionen Zeit in Anspruch nimmt.
Wie können Nutzer den Zugang zu Webseiten erleichtern?
Es wurden auch Tipps für Nutzer bereitgestellt, um den Zugang zu bestimmten Webseiten zu erleichtern: Versuchen Sie, alternative DNS-Server zu verwenden oder eine VPN-Verbindung zu testen. Gleichzeitig wird empfohlen, keine Änderungen an den Sicherheitseinstellungen vorzunehmen, da dies die Situation verschlechtern könnte.
Was wird von den Unternehmen empfohlen, die Cloudflare nutzen?
Bis zur Wiederherstellung der stabilen Funktionsweise sollten Unternehmen, die auf Cloudflare angewiesen sind, die Situation aktiv verfolgen, keine riskanten Änderungen an den Einstellungen vornehmen und gegebenenfalls auf Reserve-Server umschalten.
Schlussfolgerungen zum Einfluss des Cloudflare-Ausfalls auf die digitale Infrastruktur
Insgesamt unterstreicht der heutige Ausfall von Cloudflare erneut die Abhängigkeit der modernen digitalen Infrastruktur von globalen Netzwerken. Der Vorfall zeigt, wie leicht die Funktionsweise wichtiger Online-Plattformen durch technische Probleme bei einem Dienstleister gestört werden kann.
Sie könnten interessiert sein: Peter Thiel steigt aus Nvidia aus und richtet sein Portfolio komplett neu aus
