Kategorien
Technologie
China stellt ein neuartiges Hyperschall-Kommunikationsnetz vor, das Flugzeuge und Raketen mit Präzision von bis zu 5 Nanosekunden synchronisiert.
TikTok führt neue DM-Funktionen ein: Sprachnachrichten bis 60 Sekunden, Fotos und Videos mit erweiterten Sicherheits- und Jugendschutzregeln.
Ein digitales Stethoskop mit KI erkennt in 15 Sekunden Herzinsuffizienz, Rhythmusstörungen und Klappenprobleme – ein Durchbruch für Ärzte.
Deutsche Entwickler zeigen eine neuartige Drohne, die aus U-Boot-Torpedorohren startet. Einsatzmöglichkeiten, Technik und NATO-Perspektiven.
Taiwan entwickelt mit Kratos die Chingfeng IV, eine kostengünstige Marschflugkörper-Rakete mit bis zu 1.000 km Reichweite für präzise Schläge.
Nachhaltigkeit ist längst kein Schlagwort mehr, sondern eine zentrale Herausforderung für die Industrie.
Spotify startet private Nachrichten in der App. Nutzer können Musik und Podcasts sicher teilen. Verschlüsselung schützt Privatsphäre und Kontrolle.
In Zeiten steigender Energiekosten und wachsender Anforderungen an energieeffizientes Bauen rücken Fassadenlösungen in den Fokus, die sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugen.
Erfahren Sie alles über die neuen ukrainischen Raketen „Flamingo“ und „Langer Neptun“. Entdecken Sie, wie diese Raketen die Bedrohung für Russland darstellen und was sie so einzigartig macht.
Ab dem 1. Oktober 2025 startet in der Ukraine das Projekt „Mrija“, das es den Schülern ermöglicht, virtuelle Währung für die Erledigung von Aufgaben zu verdienen. Virtuelle „Mrijki“ können gegen echte Produkte und Dienstleistungen eingetauscht werden.