Menu schliessen
ImoWell Nachrichten
    Kategorien
    • Gesundheit
    • Nachrichten
    • Sport
    • Technologie
    • Verschiedenes
    Das ist interessant

    RTL fordert von Murat Çolak Schadenersatz in Höhe von über 500.000 Euro

    16 November 2025

    ZDF stellt auf vollständiges HD-Programm um: Fünf Sender werden bereits morgen abgeschaltet

    17 November 2025

    Peter Thiel steigt aus Nvidia aus und richtet sein Portfolio komplett neu aus

    18 November 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest Telegram
    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest Telegram
    ImoWell Nachrichten
    Freitag, November 21
    • Imowell.de
    • Nachrichten

      Rückruf von Milka Caramel: Hersteller warnt vor möglichen Fremdpartikeln

      20 November 2025

      Jugendlicher nach Drohungen an Boxberger Schule festgenommen

      20 November 2025

      Go Asia ruft Reismischung in 13 deutschen Bundesländern zurück

      20 November 2025

      Deutsche Schüler verlieren Bindung zum Land und Motivation zum Lernen

      20 November 2025

      „Stuttgart 21“: Eröffnung des Projekts auf 2026 verschoben

      19 November 2025
    • Gesundheit

      Erste Hilfe bei Erkältung: bewährte Methoden und praktische Lösungen

      20 November 2025

      Wie man Krämpfe im Bauch lindert: Ursachen, Symptome und effektive Behandlungsmethoden

      19 November 2025

      Wie eine Lebensmittel-Detox-Maschine Ihre Familie vor E.-coli-Bakterien schützt

      18 November 2025

      Haarausfall stoppen: bewährte Methoden und praktische Lösungen

      18 November 2025

      Der gesündeste Fisch für Herz und Gehirn: eine wissenschaftliche Analyse

      17 November 2025
    • Technologie

      Porsche präsentiert den Cayenne Electric: neuer Meilenstein in der Produktstrategie

      20 November 2025

      X-101-Rakete: Technische Merkmale und Einsatz im Krieg in der Ukraine

      19 November 2025

      Großflächiger Ausfall von Cloudflare in Deutschland: Wie lange wird die Wiederherstellung dauern

      18 November 2025

      Škoda Elroq wird „Deutsches Auto des Jahres 2026“

      18 November 2025

      Peter Thiel steigt aus Nvidia aus und richtet sein Portfolio komplett neu aus

      18 November 2025
    • Sport

      Fans und Spieler von Curaçao in Tränen nach der WM-Qualifikation

      19 November 2025

      Boateng spricht erstmals ausführlich über den Tod von Kasia Lenhardt

      18 November 2025

      Darius Slayton macht Weltmeisterin Anna Hall einen Antrag am Ort ihres ersten Treffens

      17 November 2025

      Zverev scheidet nach Niederlage gegen Auger-Aliassime beim ATP-Finale aus

      15 November 2025

      Noa Kirel und Daniel Peretz heiraten in Jaffa unter strengen Sicherheitsvorkehrungen

      12 November 2025
    • Verschiedenes

      Prognose der Magnetstürme für den 21. November 2025

      20 November 2025

      Tarot-Horoskop für heute, 21. November 2025, für alle Sternzeichen

      20 November 2025

      Amazon startet die Black Week: wichtigste Angebote und Rekordrabatte

      20 November 2025

      Publikumsliebling muss „Vkus“ nach musikalischer Herausforderung verlassen

      20 November 2025

      Tarot-Horoskop für den 20. November 2025: Prognose für jedes Sternzeichen

      19 November 2025
    ImoWell Nachrichten
    Startseite»Verschiedenes»Welche Zimmerpflanzen sollte man mit Kindern im Haus nicht halten
    Verschiedenes

    Welche Zimmerpflanzen sollte man mit Kindern im Haus nicht halten

    26 Mai 2025Lesedauer: 6 Minuten
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr E-Mail Telegram WhatsApp
    Erfahren Sie, welche Zimmerpflanzen für Haushalte mit Kindern gefährlich sind – sie können giftig sein oder Allergien auslösen.
    Erfahren Sie, welche Zimmerpflanzen für Haushalte mit Kindern gefährlich sind – sie können giftig sein oder Allergien auslösen.
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest E-Mail Telegram WhatsApp

    Viele Eltern dekorieren ihr Zuhause mit grünen Pflanzen, ohne zu ahnen, dass einige davon die Gesundheit ihres Kindes gefährden können. Wie die Redaktion von Imowell.de berichtet, enthalten bestimmte Zimmerpflanzen giftige Stoffe, sind bei Verschlucken gefährlich oder lösen starke allergische Reaktionen aus. Wenn kleine Kinder im Haushalt leben, ist es besonders wichtig, bei der Auswahl von Pflanzen vorsichtig zu sein. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Pflanzen potenziell gefährlich sind und warum sie aus Ihrem Zuhause verbannt werden sollten.

    Warum gefährliche Pflanzen nicht in der Nähe von Kindern stehen sollten

    Kinder entdecken die Welt durch Berührungen und Geschmack, daher ist das Risiko des Kontakts mit giftigen Pflanzen deutlich höher als bei Erwachsenen. Zimmerpflanzen können Säfte, Dämpfe oder Pollen abgeben, die Verbrennungen, Vergiftungen oder Allergien verursachen. Besonders gefährlich sind Pflanzen mit auffälligen Blättern oder Beeren – sie ziehen Kinder besonders an. Solche Situationen können zu schwerwiegenden Konsequenzen führen: von Hautausschlägen und Reizungen bis hin zu Übelkeit, Erbrechen und Krankenhausaufenthalten. Allergische Reaktionen können auch verzögert auftreten – manchmal erst Stunden nach dem Kontakt.

    Wie Kinder mit Pflanzen interagieren

    Kinder berühren oft die Blätter, reißen sie ab oder probieren sie sogar. Ihr Körper ist wesentlich empfindlicher gegenüber giftigen Substanzen, die Reaktion kann heftig ausfallen. Einige Pflanzen sondern Milchsaft ab, der selbst auf der Haut Verbrennungen verursachen kann. Schon ein kurzer Kontakt kann Unbehagen und Panik auslösen.

    Warum Eltern bei der Pflanzenauswahl aufmerksam sein sollten

    Eltern sollten nicht nur auf die Ästhetik einer Pflanze achten, sondern auch auf deren Sicherheit. Vor dem Kauf ist es sinnvoll, Informationen über die Pflanze einzuholen – insbesondere, wenn sie exotisch ist. Am besten wählt man harmlose Arten, selbst wenn sie weniger auffällig sind. Bei Unsicherheit kann auch ein Kinderarzt oder Botaniker um Rat gefragt werden.

    Die giftigsten Zimmerpflanzen: Diese sollten Sie meiden

    Viele schöne, aber potenziell gefährliche Pflanzen sind im Handel erhältlich. Einige enthalten Alkaloide, Glykoside und andere Substanzen, die Vergiftungen oder Hautreizungen auslösen können. Solche Pflanzen haben in Haushalten mit kleinen Kindern nichts verloren – selbst wenn sie hoch gestellt sind. Ein Moment der Unachtsamkeit genügt, um eine Gefahrensituation zu schaffen. Oft erfahren Eltern erst nach einem Vorfall von der Giftigkeit solcher Pflanzen.

    Dieffenbachie

    Dieffenbachia ist wegen ihrer großen dekorativen Blätter beliebt. Ihr Saft ist jedoch hochgiftig. Bei Hautkontakt verursacht sie Reizungen, beim Verschlucken schwere Schleimhautverätzungen. Auch durch die Raumluft können allergene Stoffe verbreitet werden.

    Oleander

    Der Oleander blüht prachtvoll in Rosa oder Weiß, doch alle Pflanzenteile enthalten tödliche Glykoside. Schon kleine Mengen können Herzprobleme verursachen. Die Blüten wirken harmlos und sind besonders verlockend für Kinder.

    Allergieauslösende Zimmerpflanzen: die versteckte Gefahr

    Nicht alle gefährlichen Pflanzen sind giftig. Manche lösen allergische Reaktionen bei Kindern aus – z. B. laufende Nase, Hautausschlag, tränende Augen oder Atembeschwerden. Besonders gefährdet sind Kinder mit bereits bestehenden Allergien oder Asthma. Oft treten Reaktionen erst verzögert auf – Eltern bringen sie nicht immer sofort mit der Pflanze in Verbindung.

    Pelargonie (Geranie)

    Geranien enthalten ätherische Öle, die die Atemwege reizen können. Bei empfindlichen Kindern führt dies zu Husten, verstopfter Nase oder gar Asthmaanfällen. Ihr Duft kann in geschlossenen Räumen besonders intensiv und reizend wirken. Bei längerer Nähe verstärken sich die Symptome oft.

    Ficus

    Ficus-Arten geben Stoffe ab, die Hautreizungen oder Allergien beim Einatmen verursachen können. Je größer die Pflanze, desto mehr potenziell allergene Partikel gelangen in die Luft. Einige Ficusarten sind besonders in den Abendstunden aktiv, wenn die Luftzirkulation nachlässt. Symptome reichen von Juckreiz bis zu chronisch verstopfter Nase.

    Gefahr durch dekorative Beeren und Früchte

    Einige Pflanzen wirken harmlos – bis sie Früchte tragen. Ihre bunten Beeren locken Kinder an und werden leicht verschluckt. Vergiftungen durch solche Früchte sind in toxikologischen Abteilungen keine Seltenheit. Eine einzige Beere kann schon ernste Reaktionen hervorrufen. Besonders während der Blüte- und Fruchtphase sollten Eltern daher wachsam sein.

    Zierlicher Nachtschatten (Solanum)

    Die Beeren dieser Pflanze ähneln kleinen Tomaten und wirken appetitlich. Doch sie sind giftig. Nach dem Verzehr kann es zu Erbrechen, Durchfall, Schwäche und Kopfschmerzen kommen. Mitunter ist eine stationäre Behandlung nötig.

    Kaladium

    Kaladium ist für seine bunten Blätter bekannt, doch sein Saft reizt die Schleimhäute von Mund und Rachen. Kinder, die auf die Blätter beißen, klagen über Schluckbeschwerden. Auch Schwellungen und starkes Speicheln sind möglich. Schwere Fälle erfordern ärztliche Hilfe.

    Liste von Zimmerpflanzen, die für Kinder ungeeignet sind

    Folgende Pflanzen sollten in einem Haushalt mit Kindern nicht stehen:

    • Dieffenbachia
    • Oleander
    • Ziernachtschatten
    • Gloriosa
    • Kaladium
    • Azalee
    • Ficus
    • Pelargonie
    • Alpenveilchen
    • Monstera

    Diese Liste ist nicht vollständig – bei jeder Neuanschaffung sollte die Pflanzenart geprüft werden. Besonders empfehlenswert sind Arten, die auch für Haustiere als ungefährlich gelten.

    Symptome einer Pflanzenvergiftung

    Eltern sollten sofort ärztliche Hilfe suchen, wenn ihr Kind nach dem Kontakt mit einer Pflanze Folgendes zeigt:

    • Übelkeit
    • Erbrechen
    • Hautausschlag
    • gerötete Augen
    • Husten
    • Schwellung von Lippen oder Zunge

    Manche Symptome entwickeln sich rasch – deshalb ist schnelles Handeln gefragt.

    Was tun bei Verdacht auf Vergiftung?

    Wenn ein Kind eine Pflanze in den Mund genommen hat, sollten Eltern:

    1. Pflanzenteile aus dem Mund entfernen
    2. Den Mund gründlich mit Wasser ausspülen
    3. Dem Kind etwas Wasser zu trinken geben
    4. Einen Arzt aufsuchen

    Es ist hilfreich, die Pflanze (oder ein Foto davon) mitzunehmen, damit Ärzte rasch reagieren können.

    So sichern Sie Ihr Zuhause: Tipps für Eltern

    Vorbeugen ist besser als heilen – mit einfachen Maßnahmen bleibt Ihr Zuhause kinderfreundlich und grün. Die richtige Auswahl und Platzierung von Pflanzen ist entscheidend für eine sichere Umgebung.

    Welche Pflanzen sind kinderfreundlich?

    Für Haushalte mit Kleinkindern eignen sich folgende Arten:

    • Chlorophytum (Grünlilie)
    • Sansevieria (Bogenhanf)
    • Spathiphyllum (Einblatt)
    • Bambuspalme
    • Usambaraveilchen

    Diese Pflanzen sind ungiftig und lösen in der Regel keine allergischen Reaktionen aus. Zudem sind sie pflegeleicht und verbessern die Luftqualität.

    Pflanzen sicher aufstellen

    • Pflanzen außerhalb der Reichweite von Kindern platzieren
    • Keine Pflanzen auf Fensterbänken in Kinderzimmern
    • Neue Pflanzen beschriften, um Verwechslung zu vermeiden
    • Blumentöpfe mit Schutzgittern oder -netzen versehen

    Achten Sie auch regelmäßig auf neue Blätter oder Früchte, die Kinder anziehen könnten.

    Pflanzen bringen Leben und Schönheit in den Wohnraum – doch bei kleinen Kindern ist Vorsicht geboten. Viele beliebte Zimmerpflanzen sind giftig oder allergen. Informieren Sie sich vor dem Kauf gründlich über die Eigenschaften einer Pflanze. Wählen Sie am besten sichere Arten und schaffen Sie so ein wohnliches und gleichzeitig sicheres Zuhause. Denn die Gesundheit Ihres Kindes sollte immer an erster Stelle stehen.

    allergie gefahr gift Kinder pflanzen
    Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr E-Mail Telegram WhatsApp

    Empfohlene Beiträge

    Verschiedenes

    Prognose der Magnetstürme für den 21. November 2025

    20 November 2025
    Verschiedenes

    Tarot-Horoskop für heute, 21. November 2025, für alle Sternzeichen

    20 November 2025
    Verschiedenes

    Amazon startet die Black Week: wichtigste Angebote und Rekordrabatte

    20 November 2025
    Verschiedenes

    Publikumsliebling muss „Vkus“ nach musikalischer Herausforderung verlassen

    20 November 2025
    Verschiedenes

    Tarot-Horoskop für den 20. November 2025: Prognose für jedes Sternzeichen

    19 November 2025
    Verschiedenes

    Wie Sonnenstürme am 20. November 2025 Ihre Gesundheit beeinflussen können und wie man sich schützt

    19 November 2025
    Auswahl des Herausgebers

    Prognose der Magnetstürme für den 21. November 2025

    20 November 2025

    Tarot-Horoskop für heute, 21. November 2025, für alle Sternzeichen

    20 November 2025

    Amazon startet die Black Week: wichtigste Angebote und Rekordrabatte

    20 November 2025

    Rückruf von Milka Caramel: Hersteller warnt vor möglichen Fremdpartikeln

    20 November 2025

    Erste Hilfe bei Erkältung: bewährte Methoden und praktische Lösungen

    20 November 2025
    Facebook X (Twitter) Pinterest Vimeo WhatsApp TikTok Instagram
    © 2025 Imowell.de. Alle Rechte sind geschützt.
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um zu stornieren.