Menu schliessen
ImoWell Nachrichten
    Kategorien
    • Gesundheit
    • Nachrichten
    • Sport
    • Technologie
    • Verschiedenes
    Das ist interessant

    Alfons Schuhbeck spricht erstmals nach dem Urteil öffentlich

    7 November 2025

    Supermond im November 2025: Wann der größte Vollmond des Jahres sichtbar ist

    1 November 2025

    Alles über Pau Simon: Biografie, Karriere und zukünftige Projekte

    6 Oktober 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest Telegram
    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest Telegram
    ImoWell Nachrichten
    Montag, November 10
    • Imowell.de
    • Nachrichten

      Riesenwellen auf Teneriffa fordern drei Todesopfer

      9 November 2025

      Journey verabschieden sich: Letzte Tour nach über 50 Jahren angekündigt

      8 November 2025

      AIDA-Adventskalender: Lohnt sich der Kauf?

      8 November 2025

      Meteorologen: Keine Spur von Winter in Sicht

      7 November 2025

      Alfons Schuhbeck spricht erstmals nach dem Urteil öffentlich

      7 November 2025
    • Gesundheit

      Ingwer – natürliches Antibiotikum und Quelle der Gesundheit

      10 November 2025

      Gehirngesundheit: Studie zeigt Zunahme von Gedächtnisproblemen bei jungen Menschen

      9 November 2025

      Ist Melatonin schädlich für das Herz? Das sollten Sie wissen

      8 November 2025

      Pflegekräfte Freiburg: 24-Stunden-Betreuung für Ihre Liebsten zu Hause

      7 November 2025

      Wie man eine gute Pomelo auswählt und welchen Nutzen sie für die Gesundheit hat

      7 November 2025
    • Technologie

      Über eine Milliarde Passwörter gestohlen – prüfen Sie jetzt Ihre Daten

      10 November 2025

      Blackmagic Camera 3.2 unterstützt Livestreams von iPhone und iPad

      9 November 2025

      GTA VI-Release erneut verschoben: Neues Veröffentlichungsdatum bestätigt

      7 November 2025

      Drei chinesische Astronauten im All gestrandet nach Aufprall von Weltraumtrümmern

      6 November 2025

      Erster Test des BMW M2 CS 2026: 523 PS und eine Höchstgeschwindigkeit von 188 mph

      5 November 2025
    • Sport

      Emotionaler NFL-Auftakt in Berlin: Björn Werner kämpft mit den Tränen

      9 November 2025

      24 Jahre alt: NFL-Spieler Marshawn Kneeland stirbt durch selbst zugefügte Schussverletzung

      7 November 2025

      Neues Trikot der deutschen Nationalmannschaft für die WM 2026

      6 November 2025

      Barcelona richtet den Fokus von Álvarez auf Harry Kane

      3 November 2025

      Paris Saint-Germain zerstört Inter – Rekordsieg im Finale von München

      1 November 2025
    • Verschiedenes

      Wassertemperatur und Meereswetter: Aktuelle Daten auf Abomus

      10 November 2025

      Tarot-Horoskop für heute, 10. November 2025, für alle Sternzeichen

      10 November 2025

      Magnetsturm am 10. November: Prognose, Schutz und Auswirkungen auf die Gesundheit

      9 November 2025

      Tarot-Horoskop für die Woche vom 10. bis 16. November 2025 für alle Sternzeichen

      9 November 2025

      Barbara Becker ist die erste Enthüllung der neuen Staffel von „The Masked Singer“

      9 November 2025
    ImoWell Nachrichten
    Startseite»Verschiedenes»Darf man täglich Fertiggerichte essen: Nutzen, Risiken und Expertenmeinung
    Verschiedenes

    Darf man täglich Fertiggerichte essen: Nutzen, Risiken und Expertenmeinung

    1 Juni 2025Lesedauer: 5 Minuten
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr E-Mail Telegram WhatsApp
    Fertiggerichte im Alltag – schaden sie unserer Gesundheit oder sind sie harmlos? Die Wahrheit über Inhaltsstoffe, Nutzen und Risiken.
    Fertiggerichte im Alltag – schaden sie unserer Gesundheit oder sind sie harmlos? Die Wahrheit über Inhaltsstoffe, Nutzen und Risiken.
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest E-Mail Telegram WhatsApp

    Viele moderne Menschen leben im ständigen Zeitdruck, und Fertiggerichte scheinen eine echte Rettung zu sein. Schnell, bequem, lecker – so beschreiben die meisten diese Produkte. Doch wie die Redaktion von Imowell.de betont, ist nicht alles so eindeutig. Manche verteufeln Fertiggerichte, andere betrachten sie als praktischen Helfer. Doch darf man sie wirklich jeden Tag essen, ohne gesundheitliche Folgen zu riskieren? Sehen wir uns das näher an.

    Was sind Fertiggerichte und wie werden sie klassifiziert?

    Fertiggerichte sind Lebensmittel, die vorverarbeitet wurden und schnell zubereitet werden können. Es gibt sie in vielen Varianten: gekühlt, tiefgefroren, getrocknet, konserviert. Ihr Hauptziel ist es, Zeit beim Kochen zu sparen. Viele verwenden sie täglich, ohne über ihre Zusammensetzung nachzudenken.

    Je nach Verarbeitungsgrad werden sie in drei Kategorien unterteilt. Die erste umfasst frisches Fleisch, Fisch oder geschnittenes Gemüse – ohne thermische Behandlung. Zur zweiten zählen Produkte wie Frikadellen, Pelmeni oder marinierte Fleischstücke, die teilweise vorbereitet sind. Die dritte Kategorie umfasst vollständig zubereitete Mahlzeiten wie Lasagne oder Eintöpfe, die nur noch erhitzt werden müssen.

    In industrieller Produktion enthalten sie oft Konservierungsstoffe, Geschmacksverstärker, Aromen und Stabilisatoren. Diese verlängern die Haltbarkeit, können aber die Nährstoffqualität verringern. Leider lesen viele Konsumenten die Zutatenliste nicht, obwohl sie entscheidend für die Gesundheit ist.

    Trotzdem sind Fertiggerichte praktisch – vor allem, wenn wenig Zeit bleibt. Doch wer sie regelmäßig isst, sollte auf Qualität und Inhaltsstoffe achten.

    Ist täglicher Konsum unbedenklich? Die Meinung von Experten

    Viele Ernährungsberater und Gastroenterologen raten vom täglichen Verzehr industrieller Fertiggerichte ab. Der Grund liegt in der hohen Verarbeitung und dem Zusatz chemischer Stoffe. Diese belasten Verdauungssystem, Herz-Kreislauf und Stoffwechsel erheblich.

    Ein häufiger Konsum kann Übergewicht, Typ-2-Diabetes und hohe Cholesterinwerte fördern. Besonders gefährlich ist dies bei Bewegungsmangel. Der Körper verbrennt überschüssige Kalorien nicht und lagert sie als Fett ein.

    Einige Fertiggerichte enthalten zudem große Mengen Salz, was Ödeme und Bluthochdruck verursachen kann. Auch Transfette und gesättigte Fette – häufig in Pizza, Nuggets oder Blätterteigprodukten – sind problematisch.

    Nicht alle Fertiggerichte sind jedoch gleich schädlich. Selbstgemachte Varianten – wie Pelmeni oder marinierter Fisch – können bei maßvollem Genuss akzeptabel sein. Entscheidend ist ein Blick auf Zutaten und Zubereitungsweise.

    Welche Fertiggerichte sind weniger schädlich?

    Am unbedenklichsten sind tiefgekühlte Gemüse, Beeren oder geschälte Getreideprodukte – mit minimaler Verarbeitung und ohne Zusatzstoffe. Diese behalten viele Nährstoffe und sind meist frei von Geschmacksverstärkern.

    Bei industriellen Produkten sollte man auf Varianten ohne E-Nummern, Glutamat oder Palmöl achten. Ein kurzer, verständlicher Zutatenliste ist ein gutes Zeichen. Auch das Herkunftsland und die Marke geben Hinweise auf Qualität.

    Wann können Fertiggerichte sogar nützlich sein?

    Trotz ihres schlechten Rufs können Fertiggerichte unter bestimmten Umständen hilfreich sein – etwa bei Zeitmangel oder fehlenden Kochkenntnissen. Sie ermöglichen warme Mahlzeiten ohne viel Aufwand, was für Berufstätige oder Studierende praktisch ist.

    Tiefgekühlte Gemüsemischungen, die schockgefrostet wurden, behalten viele Vitamine und Mineralien. Richtig zubereitet, liefern sie wertvolle Inhaltsstoffe.

    Der Markt bietet zunehmend „gesunde“ Fertiggerichte: mit wenig Salz, ohne Zucker, gluten- oder laktosefrei. Diese richten sich an Menschen mit speziellen Diäten, allerdings ist Vorsicht geboten – die Zutatenliste ist entscheidend.

    Wenn man Fertiggerichte mit frischem Gemüse, Vollkornprodukten und Proteinen kombiniert, lässt sich der Schaden minimieren. Wichtig ist das Maß und ein bewusster Konsum.

    Wann sind Fertiggerichte sinnvoll?

    Fertiggerichte eignen sich auf Reisen, in Hostels, beim Camping oder für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Sie stillen den Hunger schnell und sind einfach zuzubereiten – ohne Kochausrüstung.

    Auch Senioren profitieren, wenn die Produkte leicht verdaulich sind und keine Beschwerden verursachen. In solchen Fällen können Fertiggerichte eine praktische Lösung darstellen.

    Wer sollte auf Fertiggerichte verzichten?

    Für bestimmte Gruppen sind Fertiggerichte besonders riskant. Kinder unter fünf Jahren, Schwangere, Menschen mit chronischen Erkrankungen des Verdauungstrakts, der Leber oder Nieren sollten sie meiden. Diese Menschen brauchen hochwertige, frische Nahrung ohne Zusatzstoffe.

    Auch bei erhöhtem Cholesterin, Bluthochdruck oder Diabetes-Vorstufen ist Vorsicht geboten. Viele Fertiggerichte enthalten zu viel Salz, Zucker und Fett – was bestehende Probleme verschärfen kann.

    Menschen mit Allergien oder Unverträglichkeiten (z. B. Laktose, Gluten, Soja) sollten die Zutatenlisten genau prüfen. Selbst „harmlose“ Produkte können versteckte Allergene enthalten.

    Wie erkennt man Unverträglichkeit?

    Typische Reaktionen sind Blähungen, Übelkeit, Sodbrennen oder Hautausschläge. Treten diese nach dem Verzehr auf, sollte man das Produkt besser meiden.

    Ein Besuch beim Arzt oder eine Ernährungsberatung kann helfen, Auslöser zu identifizieren. Manchmal genügt es, nur die Beilage zu ändern oder die Zubereitung anzupassen.

    Wie kann man den Schaden durch Fertiggerichte verringern?

    Wenn ein Verzicht nicht möglich ist, kann man zumindest den gesundheitlichen Schaden minimieren. Statt frittieren sollte man backen, dünsten oder dämpfen. So bleibt mehr Nährwert erhalten, und schädliche Stoffe entstehen weniger.

    Wichtig ist auch die Kombination mit frischem Gemüse oder fermentierten Beilagen wie Sauerkraut. Sie fördern die Verdauung und gleichen einseitige Inhaltsstoffe aus. Viel Wasser und der Verzicht auf Softdrinks unterstützen den Stoffwechsel zusätzlich.

    Fertiggerichte sollten möglichst nicht abends gegessen werden. Nachts verlangsamt sich die Verdauung, schwere Nahrung kann Schlafprobleme, Wassereinlagerungen und Erschöpfung am Morgen verursachen. Ideal ist der Konsum mittags oder gelegentlich als Snack.

    Worauf sollte man beim Einkauf achten?

    Bevorzugen Sie Produkte von bekannten Herstellern mit positiver Bewertung. Achten Sie auf das Haltbarkeitsdatum, Verpackung und Farbe. Unnatürlicher Geruch oder beschädigte Packungen sind Warnsignale.

    Wählen Sie Produkte mit wenigen Zutaten – maximal 7 bis 8 – und verständlichen Begriffen. Vermeiden Sie Produkte mit mehr als 1,5 g Salz pro 100 g oder mit verstecktem Zucker und gesättigten Fetten.

    Fertiggerichte sind praktisch – aber nicht harmlos. Wer sie täglich konsumiert, sollte auf Qualität, Zubereitung und Ausgewogenheit achten. Hausgemachte oder wenig verarbeitete Produkte können ein Teil der Ernährung sein, aber keine vollständige Alternative zu frischer Küche.

    Bewusster Umgang, ergänzende Frischkost und gelegentlicher Verzicht helfen, Risiken zu reduzieren. Wer langfristig gesund bleiben möchte, sollte Fertiggerichte als Ausnahme und nicht als Basis der täglichen Ernährung betrachten.

    Ernährung Fertiggerichte Gesundheit Nutzen Schaden
    Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr E-Mail Telegram WhatsApp

    Empfohlene Beiträge

    Verschiedenes

    Wassertemperatur und Meereswetter: Aktuelle Daten auf Abomus

    10 November 2025
    Gesundheit

    Ingwer – natürliches Antibiotikum und Quelle der Gesundheit

    10 November 2025
    Verschiedenes

    Tarot-Horoskop für heute, 10. November 2025, für alle Sternzeichen

    10 November 2025
    Verschiedenes

    Magnetsturm am 10. November: Prognose, Schutz und Auswirkungen auf die Gesundheit

    9 November 2025
    Verschiedenes

    Tarot-Horoskop für die Woche vom 10. bis 16. November 2025 für alle Sternzeichen

    9 November 2025
    Verschiedenes

    Barbara Becker ist die erste Enthüllung der neuen Staffel von „The Masked Singer“

    9 November 2025
    Auswahl des Herausgebers

    Wassertemperatur und Meereswetter: Aktuelle Daten auf Abomus

    10 November 2025

    Ingwer – natürliches Antibiotikum und Quelle der Gesundheit

    10 November 2025

    Über eine Milliarde Passwörter gestohlen – prüfen Sie jetzt Ihre Daten

    10 November 2025

    Tarot-Horoskop für heute, 10. November 2025, für alle Sternzeichen

    10 November 2025

    Magnetsturm am 10. November: Prognose, Schutz und Auswirkungen auf die Gesundheit

    9 November 2025
    Facebook X (Twitter) Pinterest Vimeo WhatsApp TikTok Instagram
    © 2025 Imowell.de. Alle Rechte sind geschützt.
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um zu stornieren.