Menu schliessen
ImoWell Nachrichten
    Kategorien
    • Gesundheit
    • Nachrichten
    • Sport
    • Technologie
    • Verschiedenes
    Das ist interessant

    Mitglieder der EU 2025 – Staatenübersicht mit Beitrittsdaten

    23 Juni 2025

    McDonald’s und BTS: TinyTAN erobern die Happy Meals in Deutschland

    5 September 2025

    Was ist der Unterschied zwischen Allegro und Allegretto und welche Arten von Allegro gibt es in der Musik

    23 Juni 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest Telegram
    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest Telegram
    ImoWell Nachrichten
    Freitag, September 26
    • Imowell.de
    • Nachrichten

      Gasexplosion in Daaden: Acht Verletzte, Stadt ohne Gasversorgung

      25 September 2025

      Bosch kündigt den Abbau von 13.000 Arbeitsplätzen bis 2030

      25 September 2025

      Künstliche Intelligenz verändert gleichgeschlechtliches Paar im Film für den chinesischen Markt

      25 September 2025

      Rihanna und A$AP Rocky sind Eltern ihres dritten Kindes geworden

      25 September 2025

      Russische Flugzeuge flogen über die Fregatte „Hamburg“ während NATO-Übungen

      25 September 2025
    • Gesundheit

      Wie man Blinddarmentzündung von anderen Bauchschmerzen unterscheidet: Wichtige Anzeichen und Tipps

      24 September 2025

      Was kann täglicher Konsum von kohlensäurehaltigen Getränken bewirken?

      24 September 2025

      Die Vorteile von Brokkoli: Vitamine, Kontraindikationen und Einkaufstipps

      23 September 2025

      Abnehmen nach 40: Tipps, Empfehlungen, Kontraindikationen

      22 September 2025

      Rote-Bete-Saft richtig trinken: Nutzen und Gegenanzeigen

      21 September 2025
    • Technologie

      HBO Max in der Ukraine: Wie viel wird das Abonnement 2025 kosten

      23 September 2025

      Warum wird das Telefon heiß: Ursachen für Überhitzung, mögliche Folgen und Lösungen

      23 September 2025

      Honda bereitet die Markteinführung des CB500 Super Four und CBR500R Four vor: Erste Details

      23 September 2025

      Porsche und Volkswagen senken Prognosen drastisch – Milliardenabschreibungen belasten Ergebnisse

      22 September 2025

      Netflix veröffentlicht Serie „Bunker der Milliardäre“ über einen fingierten Dritten Weltkrieg

      21 September 2025
    • Sport

      Wie beeinflusst die Wahl des Proteins den Trainingserfolg?

      25 September 2025

      Der „Goldene Ball“ 2025: Dembélé und Bonmat auf dem Podium

      23 September 2025

      Gibt es einen neuen König der Fußballwelt?

      22 September 2025

      EuroBasket 2025: Türkei und Deutschland im großen Finale

      14 September 2025

      Bayer Leverkusen siegt trotz Platzverweisen gegen Frankfurt

      13 September 2025
    • Verschiedenes

      Welche geomagnetische Störung wird am 25. September 2025 erwartet

      25 September 2025

      Warum trägt man ein rotes Band am Handgelenk: Symbolik, Nutzen und Empfehlungen

      25 September 2025

      Wie Handtücher waschen, damit sie weich bleiben

      25 September 2025

      Traum vom Autofahren: Was bedeutet er

      25 September 2025

      Tarot-Horoskop für heute, 25. September 2025: Die Tageskarte und Tipps für jedes Sternzeichen

      25 September 2025
    ImoWell Nachrichten
    Startseite»Verschiedenes»Zerbrochenes Quecksilberthermometer: Was tun Schritt für Schritt, um sich und andere nicht zu gefährden
    Verschiedenes

    Zerbrochenes Quecksilberthermometer: Was tun Schritt für Schritt, um sich und andere nicht zu gefährden

    5 Juni 2025Lesedauer: 5 Minuten
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr E-Mail Telegram WhatsApp
    Was tun, wenn ein Quecksilberthermometer zerbrochen ist: Schritt-für-Schritt-Anleitung zur sicheren Entsorgung, Reinigung und Gesundheitsschutz bei Kontakt mit Quecksilber.
    Was tun, wenn ein Quecksilberthermometer zerbrochen ist: Schritt-für-Schritt-Anleitung zur sicheren Entsorgung, Reinigung und Gesundheitsschutz bei Kontakt mit Quecksilber.
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest E-Mail Telegram WhatsApp

    Ein Quecksilberthermometer kann schnell zu Bruch gehen – besonders wenn Kinder oder ältere Menschen im Haushalt leben. Obwohl solche Thermometer zunehmend durch digitale ersetzt werden, sind sie in vielen Haushalten weiterhin im Einsatz. Das Quecksilber im Inneren ist ein hochgiftiger Stoff, der leicht verdampft und über die Atemwege in den Körper gelangen kann. Wie die Redaktion von Imowell.de berichtet, kann unsachgemäßer Umgang mit Quecksilber zu ernsten Vergiftungen führen, vor allem in geschlossenen Räumen. Panik ist fehl am Platz – stattdessen sollte man besonnen und strukturiert handeln. Im Folgenden finden Sie eine umfassende Anleitung zur sicheren Beseitigung von Quecksilber und zur Vermeidung gesundheitlicher Risiken.

    Warum Quecksilberthermometer gefährlich sind

    Quecksilber ist ein Schwermetall, das bei Raumtemperatur verdampft – es ist farb- und geruchslos. Über die Atemwege aufgenommen, gelangt es ins Blut und kann Gehirn, Nieren, Leber und Lunge schädigen. Besonders gefährdet sind Kinder, Schwangere und ältere Menschen.

    Selbst geringe Mengen können in Innenräumen die zulässige Konzentration um ein Vielfaches übersteigen. In einem Standardthermometer befinden sich etwa zwei Gramm Quecksilber. Das reicht aus, um die Raumluft stunden- oder tagelang zu kontaminieren, wenn nicht richtig gereinigt wird. Deshalb sollte ein Quecksilberunfall keinesfalls auf die leichte Schulter genommen werden.

    Erste Reaktion – Was man NICHT tun sollte

    Viele Menschen reagieren instinktiv falsch, wenn ein Thermometer zerbricht. Sie greifen zum Besen, Lappen oder Staubsauger – was alles nur schlimmer macht.

    Zuerst: Bringen Sie alle Personen und Haustiere aus dem Raum, schließen Sie die Tür und öffnen Sie das Fenster für Frischluft. Vermeiden Sie dabei Durchzug. Ziehen Sie eine Maske und Einmalhandschuhe an. Legen Sie alle notwendigen Utensilien bereit: eine verschließbare Glasdose mit Wasser, Klebeband, Gummihandschuhe, Pipette oder Spritze, Taschenlampe, Spachtel und Kaliumpermanganatlösung.

    Kein Kehren mit dem Besen

    Die Borsten eines Besens zerteilen die Quecksilbertropfen in mikroskopisch kleine Kügelchen, die sich unkontrolliert verteilen. So gelangt Quecksilber in Ritzen oder Teppiche und verdampft dort unbemerkt weiter. Eine vollständige Entfernung wird dadurch fast unmöglich.

    Kein Einsaugen mit dem Staubsauger

    Die warme Luft im Staubsauger beschleunigt das Verdampfen von Quecksilber massiv. Gleichzeitig wird der Staubsauger selbst kontaminiert und stellt dauerhaft eine Gefahrenquelle dar. Ein Gebrauch des Geräts danach ist nicht mehr sicher.

    Kein Wischen mit Wasser

    Viele glauben fälschlich, Wasser könne Quecksilber binden oder verdünnen. In Wahrheit verteilt es die Tropfen nur noch mehr. Dadurch wird das Problem vergrößert und das Sammeln erheblich erschwert.

    Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Quecksilberbeseitigung

    Das Wichtigste: Ruhe bewahren und systematisch vorgehen. Wenn man die richtigen Schritte kennt, lässt sich die Gefahr kontrollieren.

    Stellen Sie sicher, dass der Raum frei von Menschen und Tieren ist. Tragen Sie eine Schutzmaske und Handschuhe. Verwenden Sie eine Taschenlampe, da Quecksilber im Licht reflektiert und besser sichtbar wird. Besonders auf unebenen Böden ist Licht unverzichtbar.

    Sammeln mit einfachen Hilfsmitteln

    Zum Einsammeln der Tropfen nutzen Sie eine Gummispritze, Pipette oder zwei feste Pappstreifen. Schieben Sie die Kügelchen vorsichtig zusammen und geben Sie sie in ein Glas mit Wasser. Das verhindert die Verdampfung und sichert die Aufnahme.

    Verwenden von Klebeband und Watte

    Kleinere Rückstände lassen sich mit Klebeband oder in Kaliumpermanganat getränkter Watte aufnehmen. Die klebende Oberfläche bindet auch feinste Quecksilberreste. Danach alles sofort in einen luftdichten Beutel geben.

    Desinfektion der Oberfläche

    Nach dem Einsammeln sollte die betroffene Fläche gründlich mit Kaliumpermanganatlösung oder Seifenlauge gereinigt werden. Diese neutralisieren eventuell verbleibende Spuren.

    Wohin mit Quecksilber und kontaminiertem Material

    Quecksilber und alle verwendeten Utensilien müssen als Sondermüll entsorgt werden. Eine Entsorgung im Hausmüll oder im Abfluss ist strengstens verboten.

    In vielen Städten gibt es spezielle Sammelstellen bei Apotheken, Recyclinghöfen oder Behörden. Informieren Sie sich bei der örtlichen Umweltbehörde oder dem Katastrophenschutz. Dort erfahren Sie, wo Sie das Material abgeben können.

    Richtiges Verpacken

    Füllen Sie die Tropfen in ein fest verschließbares Glas mit Wasser. Alternativ kann ein stabiler Kunststoffbehälter genutzt werden. Auch alle Reinigungshilfsmittel gehören luftdicht verpackt.

    Kontaktstellen und Meldung

    In Großstädten gibt es Umwelt-Hotlines oder Notrufnummern. Notieren Sie sich diese vorsorglich. Geben Sie bei der Abgabe an, wo und wann der Unfall passiert ist und wie viel Material gesammelt wurde.

    Symptome einer Quecksilbervergiftung

    Nicht immer treten Symptome sofort auf. Doch schon geringe Dosen können gesundheitliche Reaktionen hervorrufen.

    Typische Anzeichen: metallischer Geschmack im Mund, Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwächegefühl, Zittern, Reizbarkeit und Bauchschmerzen. Bei längerem Kontakt: Schlafstörungen, Gedächtnisprobleme, Depressionen.

    Sofortmaßnahmen bei Verdacht

    Verlassen Sie den Raum und atmen Sie frische Luft. Nehmen Sie Aktivkohle oder ein anderes Adsorptionsmittel ein. Konsultieren Sie umgehend einen Arzt, auch wenn die Symptome leicht erscheinen.

    Ärztliche Behandlung

    Der Arzt kann Urin- und Blutproben auf Quecksilber analysieren. Bei hoher Belastung wird eine Entgiftung eingeleitet, manchmal stationär. Selbstmedikation ist gefährlich und nicht zu empfehlen.

    Wie man solche Vorfälle künftig vermeidet

    Der beste Schutz: Keine Quecksilberthermometer mehr im Haushalt verwenden. Digitale Alternativen sind sicher, preiswert und genau.

    Notfallausrüstung für den Haushalt

    Ein einfacher Set mit Handschuhen, Maske, Pipette, Glasbehälter, Taschenlampe und Klebeband kann im Ernstfall helfen. Alternativ gibt es fertige Demerkurationssets im Handel.

    Reinigung durch Fachleute

    Wenn Quecksilber in Fugen oder unter Bodenleisten gelangt, sollte ein Spezialist hinzugezogen werden. Gegebenenfalls ist ein Teilabbau des Bodens notwendig, um alle Rückstände zu entfernen.

    Ein zerbrochenes Quecksilberthermometer ist ein ernstes, aber lösbares Problem. Mit der richtigen Vorbereitung, ruhigem Handeln und anschließendem Gesundheitsschutz können Risiken minimiert werden. Wenn möglich, steigen Sie auf quecksilberfreie Alternativen um – für Ihre Sicherheit und die Ihrer Familie.

    Gesundheit Quecksilber Reinigung Sicherheit Thermometer
    Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr E-Mail Telegram WhatsApp

    Empfohlene Beiträge

    Verschiedenes

    Welche geomagnetische Störung wird am 25. September 2025 erwartet

    25 September 2025
    Verschiedenes

    Warum trägt man ein rotes Band am Handgelenk: Symbolik, Nutzen und Empfehlungen

    25 September 2025
    Verschiedenes

    Wie Handtücher waschen, damit sie weich bleiben

    25 September 2025
    Verschiedenes

    Traum vom Autofahren: Was bedeutet er

    25 September 2025
    Verschiedenes

    Tarot-Horoskop für heute, 25. September 2025: Die Tageskarte und Tipps für jedes Sternzeichen

    25 September 2025
    Verschiedenes

    Wann wird die Zeit in Deutschland umgestellt und warum?

    24 September 2025
    Auswahl des Herausgebers

    Wie beeinflusst die Wahl des Proteins den Trainingserfolg?

    25 September 2025

    Welche geomagnetische Störung wird am 25. September 2025 erwartet

    25 September 2025

    Gasexplosion in Daaden: Acht Verletzte, Stadt ohne Gasversorgung

    25 September 2025

    Bosch kündigt den Abbau von 13.000 Arbeitsplätzen bis 2030

    25 September 2025

    Warum trägt man ein rotes Band am Handgelenk: Symbolik, Nutzen und Empfehlungen

    25 September 2025
    Facebook X (Twitter) Pinterest Vimeo WhatsApp TikTok Instagram
    © 2025 Imowell.de. Alle Rechte sind geschützt.
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um zu stornieren.