Menu schliessen
ImoWell Nachrichten
    Kategorien
    • Gesundheit
    • Nachrichten
    • Sport
    • Technologie
    • Verschiedenes
    Das ist interessant

    Deutsche Wiedervereinigung 2025: Veranstaltungen, Events, Auftritte und Konzerte

    1 Oktober 2025

    Unerwarteter Wintereinbruch in Italien: Alpines Chaos und gesperrte Pässe

    29 September 2025

    Moldawien geht zu den Parlamentswahlen: Details und Prognosen

    28 September 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest Telegram
    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest Telegram
    ImoWell Nachrichten
    Samstag, Oktober 4
    • Imowell.de
    • Nachrichten

      Münchener Drohnenvorfall: Söder fordert sofortige Zerstörung von Drohnen

      3 Oktober 2025

      Nirvana gewinnt Rechtsstreit um Albumcover und Vorwürfe der Kinderpornografie

      3 Oktober 2025

      Drohnenangriff am Münchener Flughafen: Etwa 20 Flüge abgesagt

      3 Oktober 2025

      Institut für Robert Koch meldet viele neue Infektionen: Welche Symptome verursacht die neue Coronavirus-Variante und wer sollte sich impfen lassen

      3 Oktober 2025

      Sturmwarnung: Anhaltender Regen und Herbststürme am Wochenende

      2 Oktober 2025
    • Gesundheit

      Wie man das Immunsystem im Herbst stärkt: Medikamente und natürliche Mittel

      3 Oktober 2025

      Wie man Probleme mit der Schilddrüse erkennt: Hauptsymptome einer Vergrößerung

      2 Oktober 2025

      Herbstgemüse, die das Immunsystem im September und Oktober stärken

      26 September 2025

      Wie man Blinddarmentzündung von anderen Bauchschmerzen unterscheidet: Wichtige Anzeichen und Tipps

      24 September 2025

      Rote-Bete-Saft richtig trinken: Nutzen und Gegenanzeigen

      24 September 2025
    • Technologie

      Das Phänomen Tesla: Starker Anstieg des Aktienwerts und sinkende Verkaufszahlen

      2 Oktober 2025

      Microsoft wird kostenlose Sicherheitsupdates für Windows 10 in Europa bis 2026 anbieten

      1 Oktober 2025

      Warum wird das Telefon heiß: Ursachen für Überhitzung, mögliche Folgen und Lösungen

      30 September 2025

      Moderne Gartenpavillons – vielseitige Integrationsräume auf dem Firmengelände

      29 September 2025

      Xiaomi startet 2027 mit Elektroautos in Deutschland

      29 September 2025
    • Sport

      VfL Bochum stellt Uwe Rösler als neuen Trainer vor

      2 Oktober 2025

      Offizielle Maskottchen der FIFA-Weltmeisterschaft 2026 vorgestellt

      27 September 2025

      Wie beeinflusst die Wahl des Proteins den Trainingserfolg?

      25 September 2025

      Der „Goldene Ball“ 2025: Dembélé und Bonmat auf dem Podium

      23 September 2025

      Gibt es einen neuen König der Fußballwelt?

      22 September 2025
    • Verschiedenes

      Magnetstürme am 3. Oktober 2025: Wie der K-Index 5 die Gesundheit beeinflusst

      3 Oktober 2025

      Tarot-Horoskop für den 3. Oktober 2025: Tageskarte für jedes Sternzeichen

      3 Oktober 2025

      Tarot-Horoskop für den 2. Oktober 2025: Worauf jedes Sternzeichen vorbereitet sein sollte

      2 Oktober 2025

      In welchen Bereichen des Hauses ist eine gute Isolierung am wichtigsten? Wie kann man sie richtig gestalten?

      1 Oktober 2025

      Deutsche Wiedervereinigung 2025: Veranstaltungen, Events, Auftritte und Konzerte

      1 Oktober 2025
    ImoWell Nachrichten
    Startseite»Verschiedenes»Ist Suppe gesund? Die Meinung eines Gastroenterologen und praktische Tipps
    Verschiedenes

    Ist Suppe gesund? Die Meinung eines Gastroenterologen und praktische Tipps

    12 Juni 2025Lesedauer: 7 Minuten
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr E-Mail Telegram WhatsApp
    Was denken Gastroenterologen über Suppe: Ist sie wirklich gesund oder nur eine Tradition? Expertenrat und praktische Tipps
    Was denken Gastroenterologen über Suppe: Ist sie wirklich gesund oder nur eine Tradition? Expertenrat und praktische Tipps
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest E-Mail Telegram WhatsApp

    Suppe gilt traditionell als fester Bestandteil des Mittagessens in vielen Kulturen. Doch wie gesund ist sie wirklich? Sollte Suppe ein fester Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung sein oder ist sie nur ein Relikt aus vergangenen Zeiten? Wie die Redaktion von Imowell.de betont, fragen sich viele Menschen, ob tägliche Suppen dem Verdauungssystem tatsächlich schaden können. Wir betrachten das Thema aus gastroenterologischer Sicht.

    Warum Suppe in vielen Ländern so beliebt ist

    Suppe gehört zu den vielseitigsten Gerichten weltweit. Sie kann sättigend, diätetisch, wärmend oder erfrischend sein – je nach Rezept und Jahreszeit. Von Borschtsch und Soljanka bis zu Gazpacho und Tom Yum gibt es unzählige Varianten. Gemein ist ihnen die flüssige Konsistenz und ihre kulturelle Bedeutung.

    Viele Ernährungswissenschaftler und Gastroenterologen bestätigen, dass warme erste Gänge tatsächlich gut für den Magen sein können. Das heißt jedoch nicht, dass jede Suppe automatisch gesund oder diätgeeignet ist. Der gesundheitliche Wert hängt stark von der Zusammensetzung, der Zubereitung und der verzehrten Menge ab.

    Auch die Gewohnheit, das Mittagessen mit Suppe zu beginnen, wird meist schon in der Kindheit etabliert. Eltern und Großeltern sagten oft: „Ohne Suppe bekommt man Magenschmerzen.“ Doch stimmt das wirklich?

    Die Rolle von Tradition und Essgewohnheiten

    In manchen Ländern wird Suppe täglich gegessen. In Japan und Südkorea handelt es sich oft um leichte Brühen, in Russland um kräftige Borschtschs. Traditionen prägen den Geschmack, und der Körper kann sich nur schwer umstellen, wenn man plötzlich auf Suppe verzichtet. Auch medizinisch gesehen kann ein plötzlicher Verzicht Verdauungsstress verursachen und das Wohlbefinden mindern.

    Kultureller Wert und psychologischer Komfort

    Suppe wird oft mit Gemütlichkeit und Fürsorge assoziiert. Für viele ist ein Teller Suppe nicht nur Nahrung, sondern ein Ritual, das Sicherheit vermittelt und neue Kraft gibt. Besonders bei Krankheit oder Stress kann dieses emotionale Element eine positive Wirkung auf die Genesung haben.

    Was Gastroenterologen sagen: Nutzen und Mythen

    Gastroenterologen betonen: Suppe kann sowohl nützlich als auch schädlich sein – je nach Zutaten, Zubereitung und individuellem Gesundheitszustand. Wichtig ist ein bewusster Umgang mit dem Gericht.

    Für Menschen mit Gastritis oder Magengeschwüren kann eine milde Suppe ein schonender Teil der Ernährung sein. Zu heiße, fettige oder scharfe Suppen können jedoch Beschwerden verschärfen, vor allem wenn sie auf starkem Fleischfond basieren.

    Vorteile von Suppe für die Verdauung

    Suppe ist leicht verdaulich und wirkt schonend auf die Magenschleimhaut. Sie regt die Magensäureproduktion an und verteilt die Nahrung gleichmäßig im Magen. Voraussetzung ist, dass Temperatur und Konsistenz stimmen, um Reizungen zu vermeiden.

    Mythos: Jeder braucht Suppe

    Es gibt keine universelle Regel, die Suppe für alle vorschreibt. Der Körper kann auch ohne sie alle Nährstoffe erhalten, solange die Ernährung insgesamt ausgewogen ist. Dennoch kann Suppe für Menschen mit empfindlichem Magen ein sehr verträgliches Gericht darstellen.

    Welche Suppen am gesündesten sind: ärztliche Empfehlungen

    Die Wahl der richtigen Suppe ist entscheidend. Ernährungsexperten und Ärzte empfehlen Gemüse- und leichte Suppen, während fettreiche und scharfe Varianten eher zu vermeiden sind. Dabei sollte auch die individuelle Verträglichkeit beachtet werden.

    Pürierte Suppen werden oft in der Genesungsphase empfohlen, da sie leicht verdaulich sind und wertvolle Vitamine und Mineralstoffe aus dem Gemüse liefern.

    Gemüsesuppen: Vitaminquelle

    Gemüsesuppen enthalten Ballaststoffe, die die Darmtätigkeit fördern. Zudem liefern sie viele B-Vitamine, Vitamin C und wichtige Spurenelemente. Diese Suppen eignen sich für alle Altersgruppen und lassen sich gut variieren.

    Brühen: gesund oder riskant?

    Eine klare Hühnerbrühe ohne Haut und Fett kann im Krankheitsfall helfen. Rinderknochenbrühe hingegen enthält viele Purine und ist für Menschen mit Gicht nicht geeignet. Brühen sind also nicht für jeden geeignet und sollten bewusst gewählt werden.

    Wann Suppe ungesund sein kann

    Nicht jede Suppe ist automatisch gesund. Fehler in der Zubereitung – etwa durch gebratene Einlagen, übermäßiges Salzen oder den Einsatz von Räucherwaren – können sie belasten.

    Auch die Temperatur ist wichtig: Zu heiße Suppen reizen die Magenschleimhaut und können bei empfindlichen Personen Entzündungen auslösen.

    Zu viel Fett und Salz

    Soljanka, Charcho, Schurpa – lecker, aber nicht immer magenfreundlich. Diese enthalten oft fettes Fleisch, geräucherte Zutaten und viele Gewürze, was zu Sodbrennen und Magendruck führen kann. Menschen mit Magenproblemen sollten darauf lieber verzichten.

    Die richtige Temperatur

    Suppe sollte warm, aber nicht heiß sein. Ideal sind 40–50 °C – das ist angenehm für den Magen und erhält gleichzeitig die Nährstoffe. Zu heiße Speisen können nicht nur reizen, sondern auch ihre positiven Eigenschaften verlieren.

    Suppe für Kinder und Senioren

    Für Kinder und ältere Menschen ist Suppe besonders wertvoll. Sie ist leicht verdaulich, spendet Flüssigkeit und liefert wichtige Nährstoffe bei geringer Belastung des Verdauungssystems.

    Bei Kindern muss die Suppe ausgewogen und nicht zu salzig oder fettig sein. Bei Senioren sind weiche Konsistenzen und ein angemessener Nährstoffgehalt wichtig.

    Die richtige Suppe für Kinder

    Leichte Gemüsesuppen oder klare Hühnerbrühen sind ideal. Auf Pilze, Bohnen und Kohl sollte man im Kleinkindalter verzichten. Gewürze und Salz sollten ebenfalls sparsam eingesetzt werden, um den Magen nicht zu überfordern.

    Was Senioren guttut

    Hühnerbrühe mit Gemüse oder pürierte Suppen aus Zucchini und Kartoffeln sind ideal. Diese sind magenfreundlich und versorgen den Körper mit wichtigen Vitalstoffen. Auch hier gilt: Weniger Fett und Gewürze ist mehr.

    Wie oft und wann Suppe essen?

    Viele fragen sich, wie oft Suppe sinnvoll ist und ob man sie auch abends essen darf. Die Antwort hängt von individuellen Bedürfnissen ab.

    Täglich Suppe zu essen ist möglich, wenn sie ausgewogen zubereitet wird. Abends sollten schwere Suppen mit Fleisch oder Hülsenfrüchten gemieden werden.

    Beste Zeit für Suppe

    Mittag ist ideal. Zu dieser Tageszeit ist die Verdauung aktiv, und die Suppe wird gut aufgenommen. Am Abend sollte man auf leichtere Varianten umsteigen, um den Magen nicht zu belasten.

    Suppe zum Frühstück oder Abendessen?

    Zum Frühstück ist Suppe eher unüblich, außer in asiatischen Ländern. Abends ist Suppe erlaubt, solange sie leicht ist – also ohne Fett und Fleisch. Besonders für empfindliche Menschen ist das eine gute Lösung.

    Tipps vom Gastroenterologen: So wird Suppe richtig gekocht

    Die Zubereitung entscheidet über die Verträglichkeit. Neben den Zutaten sind auch Garzeit, Hitze und das Verhältnis von Wasser zu Einlage entscheidend.

    Ärzte empfehlen saisonales Gemüse, wenig Salz, keine Röststoffe und den Verzicht auf Fertigbrühen. Das macht die Suppe gesünder und natürlicher.

    Grundregeln für gesunde Suppe

    1. Frische, hochwertige Zutaten verwenden
    2. Gemüse nicht zerkochen
    3. Auf Röststoffe verzichten, lieber dünsten
    4. Mäßig salzen – besser am Tisch nachwürzen
    5. Auf kleiner Flamme garen, um Geschmack zu bewahren
      Diese Tipps sorgen dafür, dass Suppe nicht nur bekömmlich, sondern auch nährstoffreich bleibt.

    Verbotene Zutaten

    Finger weg von geräucherten Produkten, fettem Fleisch, scharfen Gewürzen und zu viel Kartoffeln. Diese belasten das Verdauungssystem. Die Wahl der Zutaten ist entscheidend für die gesundheitliche Wirkung.

    Suppe und Diät: Abnehmen mit ersten Gängen?

    Suppe kann Teil einer Diät sein – vorausgesetzt, sie ist leicht und fettarm. Gemüse- und Püreesuppen ohne Beilagen wie Brot oder Sahne sind ideal.

    Diäten wie die Kohlsuppendiät setzen auf leichte Konsistenz und geringe Kalorien, um den Körper zu entlasten und Gewicht zu verlieren.

    Vorteile von Diätsuppen

    1. Wenig Kalorien
    2. Stoffwechsel wird angeregt
    3. Sättigung ohne Völlegefühl
    4. Flüssigkeitshaushalt wird unterstützt
    5. Einfache Zubereitung
      Trotzdem sollte man genau auf die Zutaten achten, um keine versteckten Kalorienquellen zu verwenden.

    Welche Suppen besser meiden

    Suppen mit Sahne, Käse, Butter oder fettem Fleisch sind zu vermeiden. Sie enthalten viele Kalorien und hemmen die Gewichtsabnahme. Besser sind klare Gemüsevarianten mit frischen Kräutern.

    Suppe ist kein Muss, kann aber bei richtiger Zubereitung und bewusster Auswahl sehr gesund sein. Sie fördert die Verdauung, spendet Flüssigkeit, liefert Vitamine und sorgt für Wohlbefinden. Gastroenterologen empfehlen besonders leichte, gemüsebasierte und mäßig warme Varianten. Die Wahl liegt bei Ihnen – mit Suppe kann man viel richtig machen.

    Arzt Ernährung Gesundheit Magen Suppe
    Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr E-Mail Telegram WhatsApp

    Empfohlene Beiträge

    Verschiedenes

    Magnetstürme am 3. Oktober 2025: Wie der K-Index 5 die Gesundheit beeinflusst

    3 Oktober 2025
    Verschiedenes

    Tarot-Horoskop für den 3. Oktober 2025: Tageskarte für jedes Sternzeichen

    3 Oktober 2025
    Verschiedenes

    Tarot-Horoskop für den 2. Oktober 2025: Worauf jedes Sternzeichen vorbereitet sein sollte

    2 Oktober 2025
    Verschiedenes

    In welchen Bereichen des Hauses ist eine gute Isolierung am wichtigsten? Wie kann man sie richtig gestalten?

    1 Oktober 2025
    Verschiedenes

    Deutsche Wiedervereinigung 2025: Veranstaltungen, Events, Auftritte und Konzerte

    1 Oktober 2025
    Verschiedenes

    Straßensperrungen in Deutschland am 3. Oktober: Was Sie wissen müssen

    1 Oktober 2025
    Auswahl des Herausgebers

    Münchener Drohnenvorfall: Söder fordert sofortige Zerstörung von Drohnen

    3 Oktober 2025

    Nirvana gewinnt Rechtsstreit um Albumcover und Vorwürfe der Kinderpornografie

    3 Oktober 2025

    Wie man das Immunsystem im Herbst stärkt: Medikamente und natürliche Mittel

    3 Oktober 2025

    Drohnenangriff am Münchener Flughafen: Etwa 20 Flüge abgesagt

    3 Oktober 2025

    Institut für Robert Koch meldet viele neue Infektionen: Welche Symptome verursacht die neue Coronavirus-Variante und wer sollte sich impfen lassen

    3 Oktober 2025
    Facebook X (Twitter) Pinterest Vimeo WhatsApp TikTok Instagram
    © 2025 Imowell.de. Alle Rechte sind geschützt.
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um zu stornieren.