Menu schliessen
ImoWell Nachrichten
    Kategorien
    • Gesundheit
    • Nachrichten
    • Sport
    • Technologie
    • Verschiedenes
    Das ist interessant

    Alfons Schuhbeck spricht erstmals nach dem Urteil öffentlich

    7 November 2025

    Neue Mia bei den „Bergrettern“: Lisa Junik übernimmt die Rolle

    7 November 2025

    Mitglieder der EU 2025 – Staatenübersicht mit Beitrittsdaten

    23 Juni 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest Telegram
    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest Telegram
    ImoWell Nachrichten
    Freitag, November 14
    • Imowell.de
    • Nachrichten

      Neues Jury-Line-up für „The Voice Kids“ 2026 steht fest

      14 November 2025

      Davina Geiss hat eine Brustvergrößerung durchführen lassen: Was ihre Mutter dazu sagt

      14 November 2025

      Zwei deutsche Kinder sterben in Istanbul nach mutmaßlicher Lebensmittelvergiftung

      14 November 2025

      Gasbrandfälle unter ukrainischen Soldaten: Mediziner berichten von schwieriger Lage an der Front

      14 November 2025

      Warum Diesel in Deutschland innerhalb von drei Wochen stark gestiegen ist

      14 November 2025
    • Gesundheit

      Vitamin B6: Warum der Körper ihn braucht und wie man Mangel vermeidet

      14 November 2025

      Wie man Scheidenpilz loswird: ausführliche Anleitung

      13 November 2025

      Enuresis bei Schulkindern und Jugendlichen: Wie man behandelt, ohne zu schaden

      12 November 2025

      Eiweißdiät: Wie sie funktioniert, wem sie hilft und was auf den Speiseplan gehört

      11 November 2025

      Ingwer – natürliches Antibiotikum und Quelle der Gesundheit

      10 November 2025
    • Technologie

      CoD: Black Ops 7 – Serverstatus und Meldungen über Störungen nach dem Release

      14 November 2025

      Die 5 besten Online-Shops für elektrische Kamine in Deutschland, basierend auf Liefergeschwindigkeit und Qualität

      13 November 2025

      Valve stellt überarbeitete Steam Machine auf Basis von SteamOS vor

      13 November 2025

      Skoda überholt Volkswagen: Neuer Spitzenreiter unter Deutschlands E-Autos

      12 November 2025

      Über eine Milliarde Passwörter gestohlen – prüfen Sie jetzt Ihre Daten

      10 November 2025
    • Sport

      Noa Kirel und Daniel Peretz heiraten in Jaffa unter strengen Sicherheitsvorkehrungen

      12 November 2025

      Cristiano Ronaldo nennt Zeitpunkt seines Karriereendes

      11 November 2025

      Lewandowski erzielt Hattrick und führt Barcelona zum Sieg über Celta Vigo

      10 November 2025

      Emotionaler NFL-Auftakt in Berlin: Björn Werner kämpft mit den Tränen

      9 November 2025

      24 Jahre alt: NFL-Spieler Marshawn Kneeland stirbt durch selbst zugefügte Schussverletzung

      7 November 2025
    • Verschiedenes

      Tarot-Horoskop für heute, den 14. November 2025, für jedes Sternzeichen

      14 November 2025

      Magnetstürme am 14. November: Prognose und gesundheitliche Auswirkungen

      13 November 2025

      Helene Fischer kündigt Mega-Tour 2026 mit neuer 360°-Bühne an

      13 November 2025

      Tarot-Horoskop für den 11. November 2025 für alle Sternzeichen

      13 November 2025

      Roborock Qrevo Pro im Angebot – 50 % Rabatt bei Kaufland im November 2025

      12 November 2025
    ImoWell Nachrichten
    Startseite»Verschiedenes»French Press: Welcher Kaffee ist am besten und wie bereitet man ihn richtig zu?
    Verschiedenes

    French Press: Welcher Kaffee ist am besten und wie bereitet man ihn richtig zu?

    28 Juni 2025Lesedauer: 6 Minuten
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr E-Mail Telegram WhatsApp
    Erfahren Sie, welcher Kaffee sich am besten für die French Press eignet und wie man ihn richtig zubereitet, um Geschmack und Aroma optimal zu entfalten.
    Erfahren Sie, welcher Kaffee sich am besten für die French Press eignet und wie man ihn richtig zubereitet, um Geschmack und Aroma optimal zu entfalten.
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest E-Mail Telegram WhatsApp

    Die French Press gehört zu den beliebtesten und einfachsten Methoden, Kaffee zu Hause zuzubereiten. Trotz ihrer simplen Bauweise liefert sie ein aromatisches und geschmacklich intensives Ergebnis. Um jedoch perfekten Kaffee zu erhalten, ist es entscheidend, die richtigen Bohnen auszuwählen und die Brühmethode korrekt anzuwenden. In diesem Artikel erklären wir, welcher Kaffee sich am besten für die French Press eignet, wie man ihn zubereitet und worauf es zu achten gilt. Mehr dazu finden Sie bei Imowell.de.

    Vorteile der Zubereitung mit der French Press

    Die Zubereitung mit der French Press bietet viele Vorteile, besonders für Kaffeeliebhaber, die den natürlichen Geschmack schätzen. Einer der größten Vorteile ist die einfache Handhabung. Es wird keine Elektrizität oder komplexe Geräte benötigt – lediglich eine French Press, heißes Wasser und gemahlener Kaffee.

    Kaffee aus der French Press bewahrt die ätherischen Öle der Bohnen, da er nicht durch Papierfilter, sondern durch ein Metallsieb gefiltert wird. Das sorgt für ein volleres und intensiveres Aroma. Außerdem lässt sich das Verhältnis von Wasser zu Kaffee sowie die Ziehzeit individuell anpassen.

    Ein weiterer Pluspunkt ist die Vielseitigkeit. In der French Press kann man nicht nur Kaffee, sondern auch Kräutertees, Cold Brew oder gewürzte Milchgetränke zubereiten. Sie eignet sich ideal für die morgendliche Routine ebenso wie für eine genussvolle Kaffeepause.

    Die French Press ist ein praktischer Begleiter für das Büro, auf Reisen oder zu Hause – unkompliziert und geschmackvoll.

    Welcher Kaffee eignet sich am besten für die French Press?

    Die Wahl der Bohnen ist entscheidend für das Geschmackserlebnis. Nicht jede Sorte oder Röstung entfaltet sich in der French Press gleich gut – einige Faktoren sollten beachtet werden.

    Zunächst ist der Röstgrad wichtig. Mittlere bis dunkle Röstungen eignen sich besser, da sie ein volleres Aroma und eine angenehmere Textur liefern. Helle Röstungen können in der French Press zu säurebetont und unausgewogen wirken.

    Empfohlen wird 100 % Arabica-Kaffee. Diese Sorte überzeugt durch ihr feines Aroma und einen harmonischen Geschmack ohne übermäßige Bitterkeit. Mischungen mit Robusta sind kräftiger, aber oft grober im Geschmack.

    Der Mahlgrad spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Grob gemahlener Kaffee ist Pflicht. Feiner Mahlgrad verstopft den Filter, trübt den Kaffee und kann bitter schmecken. Am besten wird der Kaffee frisch vor dem Brühen gemahlen, um Frische und Aroma zu erhalten.

    Wählen Sie möglichst frische Bohnen, idealerweise innerhalb von zwei bis drei Wochen nach der Röstung. Frischer Kaffee bedeutet intensiveres Aroma und besseren Geschmack.

    Probieren Sie verschiedene Sorten wie kolumbianischen, äthiopischen oder kenianischen Kaffee – jeder entfaltet sich anders in der French Press und bietet individuelle Geschmackserlebnisse.

    Wie wählt man den richtigen Mahlgrad für die French Press?

    Für die French Press ist grober Mahlgrad entscheidend – vergleichbar mit grobem Meersalz. Dieser ermöglicht eine gleichmäßige Extraktion bei langsamer Wasserzufuhr.

    Fein gemahlener Kaffee führt zur Überextraktion und Bitterkeit. Zudem gelangt feines Kaffeepulver durch den Filter, was den Kaffee trüb macht. Wenn Ihre Mühle einstellbar ist, stellen Sie sie auf „grob“ ein.

    Idealerweise wird der Kaffee direkt vor der Zubereitung gemahlen, da die ätherischen Öle schnell verfliegen und der Geschmack darunter leidet. Bei bereits gemahlenem Kaffee sollte auf die Angabe „für French Press“ geachtet werden.

    Jede Brühmethode erfordert ihren eigenen Mahlgrad. Espresso- oder Mokka-Mahlgrade sind für die French Press ungeeignet.

    Ob der Mahlgrad stimmt, erkennt man an Aussehen und Haptik: Grob, körnig, staubfrei und leicht zwischen den Fingern zerreibbar – so sollte er sein.

    Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung mit der French Press

    Damit Ihr Kaffee aromatisch und ausgewogen gelingt, ist eine präzise Abfolge wichtig. Die folgende Anleitung ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Kaffeegenießer geeignet.

    Erwärmen Sie die French Press zunächst mit heißem Wasser. Das hält die Temperatur während der Brühung stabil und verhindert ein schnelles Abkühlen.

    Geben Sie anschließend den gemahlenen Kaffee hinein. Die Standardmenge liegt bei etwa 1 Gramm Kaffee pro 15–17 ml Wasser. Für eine mittlere Stärke eignen sich 30 g Kaffee auf 500 ml Wasser. Je nach Vorliebe können die Mengen angepasst werden.

    Das Wasser sollte eine Temperatur von etwa 92–96 °C haben – also knapp unter dem Siedepunkt. Zu heißes Wasser kann den Kaffee verbrennen, zu kaltes Wasser bringt den Geschmack nicht voll zur Geltung. Gefiltertes oder stilles Mineralwasser ist optimal.

    Gießen Sie den Kaffee mit dem Wasser auf, rühren Sie vorsichtig um (am besten mit einem Holz- oder Plastiklöffel), und setzen Sie den Deckel auf, ohne den Stempel herunterzudrücken. Lassen Sie den Kaffee 4–5 Minuten ziehen.

    Nach der Ziehzeit drücken Sie den Stempel langsam und gleichmäßig nach unten. Vermeiden Sie ruckartige Bewegungen, um ein Überschwappen oder eine Trübung zu vermeiden. Servieren Sie den Kaffee direkt – bleibt er länger im Presskolben, wird er bitter.

    Häufige Fehler bei der Zubereitung vermeiden

    Auch bei dieser einfachen Methode schleichen sich Fehler ein. Ein häufiger Irrtum ist die Verwendung von zu feinem Mahlgrad. Das führt zu Bitterkeit und unangenehmem Geschmack.

    Ein weiterer Fehler ist die falsche Wassertemperatur. Ist das Wasser zu heiß, verbrennt der Kaffee; ist es zu kalt, wird er fad. Die ideale Temperatur liegt bei ca. 94 °C.

    Auch die Ziehzeit darf nicht überschritten werden. Länger als 6 Minuten lassen den Kaffee überextrahieren und unausgewogen schmecken. Der Kaffee sollte nach dem Pressen sofort serviert werden.

    Zucker oder Milch sollten nicht in die French Press gegeben werden – das verfälscht den Geschmack. Diese Zusätze lieber direkt in die Tasse geben.

    Reinigen Sie die French Press gründlich nach jeder Benutzung. Rückstände von Kaffeeölen können den Geschmack der nächsten Portion negativ beeinflussen.

    Die besten Kaffeesorten für die French Press

    Unter den vielen Sorten eignen sich einige besonders gut für die French Press. Sie zeichnen sich durch ein intensives Aroma und optimale Entfaltung bei grobem Mahlgrad aus.

    Colombia Supremo – ausgewogen und mild mit Noten von Nuss, Schokolade und Früchten. Ideal für alle, die einen runden Geschmack bevorzugen.

    Äthiopien Yirgacheffe – blumiges Aroma mit Zitrus- und Beerennoten. Perfekt für den Morgenkaffee mit exotischer Note.

    Brasilien Santos – Klassiker für die French Press mit niedriger Säure, karamelligen und schokoladigen Nuancen. Vielseitig und angenehm.

    Kenia AA – lebhaft und fruchtig mit Trauben- und Beerennoten. Für experimentierfreudige Kaffeefans.

    Guatemala Antigua – kräftiger Körper mit würzigen Untertönen. Passt gut zu Gebäck und Frühstück.

    Wählen Sie Kaffees, die Ihrem Geschmack entsprechen, und probieren Sie ruhig verschiedene Röstungen und Ursprünge aus.

    Wo kann man Kaffee für die French Press am besten kaufen?

    Am besten kaufen Sie Kaffee bei spezialisierten Röstereien oder Fachgeschäften. Dort erhalten Sie individuelle Beratung und passende Mahlgrade. Oft kann man die Bohnen direkt vor Ort mahlen lassen.

    Online-Shops sind praktisch, wenn Sie wissen, was Sie suchen. Achten Sie auf das Röstdatum und Kundenbewertungen. Kaufen Sie keinen Kaffee mit unklarem Haltbarkeitsdatum oder beschädigter Verpackung.

    Supermarktkaffee ist meist weniger frisch. Falls Sie darauf zurückgreifen, wählen Sie vakuumverpackte Bohnen mit aktuellem Röstdatum.

    Ideal sind ganze Bohnen, die Sie selbst mahlen können. So bleibt das Aroma am besten erhalten. Haben Sie keine Mühle, bitten Sie beim Kauf um frisches Mahlen.

    Lagern Sie Kaffee luftdicht, kühl und dunkel – aber nicht im Kühlschrank. Feuchtigkeit kann dem Kaffee schaden und den Geschmack verfälschen.

    Die French Press ist eine unkomplizierte und effektive Methode, aromatischen Kaffee zuzubereiten. Entscheidend sind die richtigen Bohnen, ein grober Mahlgrad und die Einhaltung der Brühzeiten. Mit etwas Übung und Experimentierfreude entdecken Sie schnell Ihre persönliche Lieblingsmischung. Ganz ohne teure Maschinen erleben Sie so vollen Kaffeegenuss in jeder Tasse.

    Bohnen Brühung Frenchpress Kaffee Mahlgrad
    Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr E-Mail Telegram WhatsApp

    Empfohlene Beiträge

    Verschiedenes

    Tarot-Horoskop für heute, den 14. November 2025, für jedes Sternzeichen

    14 November 2025
    Verschiedenes

    Magnetstürme am 14. November: Prognose und gesundheitliche Auswirkungen

    13 November 2025
    Verschiedenes

    Helene Fischer kündigt Mega-Tour 2026 mit neuer 360°-Bühne an

    13 November 2025
    Verschiedenes

    Tarot-Horoskop für den 11. November 2025 für alle Sternzeichen

    13 November 2025
    Verschiedenes

    Roborock Qrevo Pro im Angebot – 50 % Rabatt bei Kaufland im November 2025

    12 November 2025
    Verschiedenes

    Magnetstürme am 13. November 2025: Auswirkungen und Schutzmaßnahmen

    12 November 2025
    Auswahl des Herausgebers

    Neues Jury-Line-up für „The Voice Kids“ 2026 steht fest

    14 November 2025

    Davina Geiss hat eine Brustvergrößerung durchführen lassen: Was ihre Mutter dazu sagt

    14 November 2025

    Zwei deutsche Kinder sterben in Istanbul nach mutmaßlicher Lebensmittelvergiftung

    14 November 2025

    Gasbrandfälle unter ukrainischen Soldaten: Mediziner berichten von schwieriger Lage an der Front

    14 November 2025

    CoD: Black Ops 7 – Serverstatus und Meldungen über Störungen nach dem Release

    14 November 2025
    Facebook X (Twitter) Pinterest Vimeo WhatsApp TikTok Instagram
    © 2025 Imowell.de. Alle Rechte sind geschützt.
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um zu stornieren.