In der Nacht von Samstag auf Sonntag, dem 26. Oktober 2025, werden in Deutschland die Uhren um eine Stunde zurückgestellt. Um exakt 3 Uhr wird die Uhr auf 2 Uhr zurückgedreht. Damit beginnt offiziell die Winterzeit, die bis Ende März 2026 gelten wird. Die Redaktion von Imowell.de informiert Sie ausführlich zu diesem Thema.
Die Umstellung auf Winter- und Sommerzeit ist seit Jahrzehnten in Deutschland geregelt und soll eine bessere Nutzung des Tageslichts ermöglichen. Grundlage ist die EU-Richtlinie von 2000, die in allen Mitgliedstaaten einheitliche Umstellungsdaten vorsieht: jeweils am letzten Sonntag im März und im Oktober.
Warum es die Zeitumstellung überhaupt gibt
Die Einführung der Sommerzeit geht auf die Ölkrise der 1970er-Jahre zurück. Ziel war es, durch längere Nutzung des Tageslichts Energie zu sparen. In Deutschland wurde die Regelung 1980 wieder eingeführt – zunächst mit der Hoffnung, Stromverbrauch und Kosten zu senken.
Heute gilt der Energiespareffekt als gering. Dennoch bleibt der Wechsel zwischen Sommer- und Winterzeit bestehen, da eine europaweite Abschaffung bislang nicht umgesetzt wurde.
Diskussion über die Abschaffung in der EU
Das Europäische Parlament stimmte 2019 dafür, die Zeitumstellung künftig abzuschaffen. Jedes Land sollte selbst entscheiden, ob es dauerhaft bei der Sommer- oder Winterzeit bleiben will. Seitdem liegt die Entscheidung jedoch beim Rat der EU-Staaten, der sich bisher nicht einigen konnte.
In Deutschland sprechen sich laut Umfragen viele Bürgerinnen und Bürger gegen die halbjährliche Umstellung aus. Dennoch bleibt das aktuelle System bestehen, solange keine einheitliche EU-Regelung getroffen wird.
Was Bürger beachten sollten
Digitale Geräte wie Smartphones und Computer passen sich in der Regel automatisch an die neue Zeit an. Wer jedoch analoge Uhren, Backöfen oder Wanduhren besitzt, sollte die Umstellung manuell durchführen, um Missverständnisse zu vermeiden.
Die Winterzeit bedeutet: Morgens wird es früher hell, dafür dämmert es abends schneller. Die nächste Zeitumstellung steht dann Ende März 2026 an, wenn die Uhren wieder eine Stunde vorgestellt werden.