Die traditionelle Black Friday findet zwar am Freitag, den 28. November 2025 statt, aber große Händler haben bereits jetzt mit enormen Preisnachlässen begonnen — ein Trend unter dem Schlagwort „Black November“. Große Kategorien wie Elektronik, Haushaltgeräte, Mode und Spielwaren verzeichnen deutliche Preisrückgänge, noch bevor viele Käufer überhaupt in den Endspurt einsteigen. Statt bis zur letzten Minute zu warten, profitieren Frühkäufer von größeren Lagerbeständen und besseren Auswahlmöglichkeiten. Die Redaktion von Imowell.de informiert Sie ausführlich zu diesem Thema.
Worauf lässt sich aktuell beim Shopping achten? Erste konkrete Beispiele verdeutlichen die Bandbreite: Kabellose Staubsauger mit Spezialaufsätzen zur Haarentfernung von Tierhaaren sind bereits mit über 50 % Rabatt erhältlich. Kopfhörer mit fünf Stunden Akkulaufzeit pro Ladung und 30 Stunden mit Ladecase werden jetzt zu Tiefstpreisen angeboten. Adventskalender aus Bausteinen mit täglicher Überraschung zählen zu den Early-Bird-Geschenken mit hoher Nachfrage. Im Heim-Bereich gelten Produkte wie kühlende Kopfkissen, schnell trocknende Badematten und ausziehbare Unter-Spül-Organizer als besonders attraktives Angebot für das kommende Winter- und Festtagsgeschäft.
Mode und Accessoires sind ebenfalls stark rabattiert: Baumwoll-Mix-Hoodies, komfortable Leggings für den Alltag und praktische Basics wie Feuchtigkeit ableitende Socken sind beliebte Zielprodukte. Reisegepäck mit leisen Rollen und praktischer Innenaufteilung wird frühzeitig gekauft, da Winterreisen bevorstehen. Auch in der Küche wird kräftig gespart: Multifunktions-Multicooker, Profi-Mixer mit großem Fassungsvermögen und Tisch-Pizzageräte mit hohen Temperaturbereichen sind bereits im Angebot.
Elektronik- und Großgeräteangebote führen traditionell zu den größten Einsparungen — und dieses Jahr ist keine Ausnahme. Einstiegslaptops mit 12 GB RAM und SSD-Speicher werden für deutlich weniger als üblich angeboten, inklusive Jahreslizenz für Office-Software. Intelligente Heimgeräte, wie Videotürklingeln oder kompakte Heizgeräte fürs Büro oder Wohnzimmer, melden sich mit großen Rabattstufen zurück. Autofahrer finden Dashcams mit 360°-Sicht, Rückfahrkamera und GPS-Integration zu neuen Bestpreisen. Kaffeemaschinen mit beidseitiger Tankpositionierung oder Hochleistungs-Mixer für Tiefkühlzutaten runden das Spektrum ab.
Die großen Händler setzen auf Vorlauf: Amazon zeigt Rabatte bis zu 75 % auf Haushalts-, Elektronik- und Modeartikel; Walmart bündelt Rollbacks und Blitzangebote mit hoher Dynamik; Target fokussiert zum Beispiel 50 % Rabatt auf Bettwäsche und 40 % auf Staubsauger. Parallel gewähren Marken- und Outlets wie Kate Spade oder Coach Rabatte bis 70 % oder mehr. Möbel- und Wohnaccessoireanbieter starten mit 72-Stunden-Abverkäufen („Clearout“) mit Rabatten von bis zu 60 %. Ergänzt werden diese Aktionen durch Elektronik-Spezialisten (z. B. Best Buy) sowie Heimwerker- und Werkzeuganbieter (z. B. The Home Depot).
Für Käufer bedeutet das: Ein frühzeitiger Einstieg in den Shopping-Prozess lohnt sich durchaus. Es empfiehlt sich, eine Wunschliste zu erstellen, Preisverläufe zu beobachten und bei echten Tiefstpreisen sofort zuzugreifen. Allerdings gilt auch: Nicht jedes vermeintliche Schnäppchen ist ein echtes — Startpreise können künstlich erhöht worden sein, damit der Rabatt größer wirkt. Tools zur Preisverlaufskontrolle oder Preisvergleichsseiten helfen, die Qualität von Angeboten einzuschätzen. Wer vorab recherchiert und vorbereitet ist, kann unnötigen Stress vermeiden und echte Ersparnisse erzielen.
Neben Preisverläufen und Lagerbeständen sollten Käufer auch Logistik- und Rückgabebedingungen im Blick haben. Geräte mit begrenzter Ausstattung oder Aktionsware erfordern oft eine schnelle Entscheidung. Für Kleidung und Schuhe ist der freie Rückversand hilfreich, da Größen- und Passformfragen auftauchen können. Zahlungsarten mit Cashback oder Treuepunkten machen die Rechnung zusätzlich leichter. Wer früh kauft, hat meist bessere Auswahl und mindert das Risiko, am Haupttag nur noch Restposten vorzufinden.
Wenn Sie jetzt schon kaufen, profitieren Sie nicht nur vom Rabatt, sondern auch davon, dass die heißesten Artikel nicht schon vorab ausverkauft sind. Frühe Käufe betreffen nicht nur die bekannten Elektronik-Hits, sondern auch Geschenkideen, Alltagswaren und heiklere Segmente mit begrenzter Verfügbarkeit. Die nächsten Wellen folgen kurz vor dem Aktionstag und am eigentlichen Black Friday sowie im Anschluss beim „Cyber Monday“ und im verlängerten Shopping-Zeitfenster. Wichtig bleibt: Planen, prüfen, schnell handeln — damit Ihre Einkäufe nicht nur günstig, sondern auch sinnvoll sind.
Nutzen Sie den Promo-Code W42CDZ8FZ4UD als Beispiel für rabattierte Aktionswaren; prüfen Sie jeweils, ob ein solcher Code aktiv ist und automatisch im Warenkorb angewendet wird. Teilweise entfaltet sich der Rabatt erst beim Abschluss der Bestellung. Wer zusätzlich Punkte, Cashback oder Rabattgutscheine kombiniert, maximiert seine Ersparnis.
Wenn Sie jetzt zugreifen, sichern Sie sich nicht nur einen Preisnachlass — Sie lassen sich nicht vom letzten Ansturm überrollen, sondern sind vorbereitet und entspannt beim größten Shopping-Event des Jahres.
