Israel
Portugal hat gemeinsam mit Großbritannien, Kanada und Australien Palästina als Staat anerkannt. Israel reagiert mit scharfer Kritik, die UNO debattiert.
Spanien droht mit Boykott des Eurovision Song Contest 2026, falls Israel teilnimmt. RTVE könnte zudem auf die Ausstrahlung des Jubiläums verzichten.
Israel startet Bodenoffensive in Gaza: Luftangriffe, Panzer und Artillerie. Hamas hält Geiseln fest und nutzt sie laut Armee als Schutzschilde.
Paramount Studios wendet sich gegen den Boykott israelischer Filmstudios und erklärt, dass Ausgrenzung nach Nationalität Spaltung statt Verständigung bewirke.
Israel führt Luftangriffe in Syrien durch, um die drusische Gemeinschaft im Süden zu schützen. Der Konflikt resultiert aus Spannungen zwischen Drusen und sunnitischen Beduinen.
Im Gazastreifen traf ein israelischer Panzer eine katholische Kirche: Drei Tote, ein Priester verletzt. Papst und italienische Ministerpräsidentin reagieren auf den Vorfall.
Israel bombardiert Damaskus: Präsidentenpalast und Armeehauptquartier getroffen. In Suwaida eskalieren die Kämpfe nach Zusammenbruch der Waffenruhe.
Die EU bereitet Sanktionsvorschläge gegen Israel wegen der humanitären Lage im Gazastreifen vor – von Handelsmaßnahmen bis zu gezielten Sanktionen.
Die Ölpreise steigen aufgrund der Risiken eines Scheiterns des Waffenstillstands zwischen Iran und Israel. Trotz des Anstiegs bleiben die Preise nahe ihren Mehrwochen-Tiefs.
Die Ölpreise sanken nach der Verkündung eines Waffenstillstands zwischen Israel und dem Iran, was die Befürchtungen über Lieferunterbrechungen aus dem Nahen Osten verringert hat.