Sanktionen
Belarus und die USA führen Gespräche über die Wiederaufnahme diplomatischer Beziehungen und eine mögliche Aufhebung der Sanktionen. Treffen in Minsk bestätigt.
Der russische Wirtschaftsminister erklärte, dass die russische Wirtschaft trotz der Sanktionen an der Schwelle einer Rezession steht.
Litauen kann nun unabhängig Sanktionen gegen Russland und Belarus verhängen – das Parlament hat neue gesetzliche Grundlagen für nationale Maßnahmen geschaffen.
Macron und Merz äußern die Hoffnung, dass Trump neue Sanktionen gegen Russland trotz früherer Zweifel unterstützen wird, gestützt durch den Rückhalt der Alliierten.
Ursula von der Leyen forderte die G7-Staaten auf, das 18. Sanktionspaket gegen Russland zur Erreichung eines Waffenstillstands in der Ukraine zu unterstützen.
Gitanas Nausėda kritisierte Deutschland für die Nichteinhaltung der angekündigten Sanktionen gegen Russland nach dem gescheiterten Waffenstillstand.
Die Trump-Regierung fordert Änderungen am Sanktionsgesetz, um mehr Flexibilität gegenüber Russland zu ermöglichen – berichtet das WSJ.
Senator Blumenthal vergleicht die ukrainische Operation „Spinnennetz“ mit der Tötung von Bin Laden – ein Zeichen für Entschlossenheit und strategische Stärke der Ukraine.
Der US-Kongress unterstützt schärfere Sanktionen gegen Russland. Im Repräsentantenhaus befürwortet man den Senatsentwurf mit strikten Maßnahmen.
Rosneft verzeichnet 58 % Gewinnrückgang, Urals-Preis sinkt drastisch. Schulden vervierfacht, Ölpreise weit unter Haushaltsniveau. Sanktionen verschärfen Krise.